Im Sommer 2015 wurde der Abschnitt der Bundesautobahn A8 zwischen den Anschlussstellen Karlsbad und Pforzheim-West sechsstreifig freigegeben. Auf einer Länge von etwa 5,5 km wurde die A8 gegen...
Über den Tellerrand schauen, eine Quelle für Geschäftsideen und Wissen mit hohem Praxisbezug vermitteln: Das ist der Anspruch der alle zwei Jahre stattfindenden Großveranstaltung in Oberstdorf.
Die Befestigung der Bankette neben den Bestandsfahrbahnen ist oft die einzige Möglichkeit, um den Fahrbahnquerschnitt einfach zu verbreitern. Das „power-Bankett“ aus speziellem Dränbeton wird mit...
Kreisverkehrsplatz mit Klebebordsteinen realisiert
Bei Kreisverkehren mit besonders hohem Verkehrsaufkommen bilden Planer heute mit Hilfe so genannter Bypässe abgetrennte Spuren aus, mit deren Hilfe der Verkehr besonders gezielt und schnell um den...
Von der Ausführungsplanung bis hin zur Objektbetreuung
Der Generalunternehmer Brünninghoff hat die Potentiale der BIM-Methodik für sich erkannt und nutzt die Vorteile bis zur Übergabe des Projektes an den Bauherren.
Sanierung einer Tochtergesellschaft unter Insolvenzschutz
Wiederherstellung der Wettbewerbs- und Marktfähigkeit der RS Gleisbau GmbH: Warum integrierte Kommunikation und eine rasche Verfahrensabwicklung ein Schlüssel zum Erfolg sind.
Virtuelles Gebäudemodell für hochkomplexen Forschungsbau
Bei der Planung und Realisierung des Center for Digital Photonic Production an der RWTH Aachen kommt die Methodik Building Information Modeling zum Einsatz.
6 km lang ist der Abschnitt der insgesamt 8,5 km langen Druckrohrleitung aus Stahlrohren DN 2000, den die Rotech Srl. auf der Mittelmeerinsel Sardinien saniert hat.
Betoninstandsetzung unter den Vorgaben des Denkmalschutzes
Immer mehr Betonbauwerke erhalten Denkmal-Status. Erhalt und Instandsetzung erfordern denkmalgerechte bauliche Maßnahmen. Voraussetzung sind detaillierte, auf den Einzelfall abgestimmte...