Interaktive Vernetzung wird auch bei der Wasserversorgung immer wichtiger. Mit Hydroport, einer Webanwendung zur Digitalisierung von Infrastrukturen, erreicht Leckortung die nächste Stufe. So sind...
„Smart up, size down“: Rehau beschleunigt Planungs- und Produktionsprozesse von Schächten. Langlebige Schächte der Nennweite DN 1000 mit komplexen Schachtgeometrien bieten nun eine Alternative zu...
Rehau präsentiert zur IFAT zahlreiche neue Systemlösungen
Um komplexe Bauaufgaben zu realisieren, bietet Rehau flexible, bedarfsgerechte Systemlösungen an. THIS sprach mit Martin Ewert, Leiter der Sub-Division „Water and Telecommunications“ beim...
Im Auftrag des Abwasserbetriebes Schwerte AöR hat die Sanierungstechnik Dommel GmbH jetzt einen stark deformierten Altkanal instandgesetzt. Die Anbindung erfolgte durch Robotertechnik.
Wittfeld GmbH setzt beim Abwasserkanal Emscher auf Hydrauliksteifen
Im letzten Bauabschnitt erfolgt jetzt der Vortrieb in offener Bauweise. Insgesamt wird der Kanal bei seiner Fertigstellung eine Länge von 51 Kilometern aufweisen.
Mit Methoden der Mensch-Technik-Interaktion neue Möglichkeiten schaffen
Interview mit Susanne Wallrafen, Projektkoordinatorin von Urban Life+, über barrierefrie Innenstädte, den Einsatz von „smarten“ Technologien, und die Teilhabe von Senioren am öffentlichen Leben
Windenergieanlagen mit Zement und Beton von Dyckerhoff
Die Energiewende bringt es mit sich: In ganz Deutschland werden zahlreiche Windenergieanlagen errichtet. Das Fundament und – je nach Bauweise der Anlage – große Teile des Turms werden mit Zement...
Erneuerung einer Abwasserdruckleitung aus Asbestzement in Berlin Tegel
Enge Platzverhältnisse, Umweltschutzauflagen und widrige Wetterverhältnisse - Herausforderungen, die die Märkische Rohrleitungs und Anlagenbau GmbH & Co. KG mit der Frisch & Faust Tiefbau GmbH jetzt...
www.dyckerhoff.comDie Energiewende bringt es mit sich: In ganz Deutschland werden zahlreiche Windenergieanlagen errichtet. Für den Zement- und Betonhersteller Dyckerhoff ein spannendes Thema, besteht...
Für die neue Hauptleitung wurden 760 Vortriebsrohre verbaut
Nach langer Planung und Bauphase ist die Umsetzung des Projektes „Vorflut-leitung Zugersee“ im Norden der Stadt jetzt erfolgreich beendet worden. Bauherr war hierbei das Baudepartment der Schweizer...