www.hauraton.deDrei Jahre Mercedes Platz in Berlin – drei Jahre sichere Oberflächenentwässerung für ein stark frequentiertes neues Stadtareal. Im Herbst 2021 feiert das moderne Entertainmentviertel in...
Dommel saniert Kanalabschnitt an der Möhnetalsperre
Am Fuße der Möhnetalsperre in Nordrhein-Westfalen wurden in ein beschädigtes Betonrohr aus den 1950er-Jahren mithilfe des Tight-in-Pipe-Verfahrens (TIP) neue Kurzrohre aus Polypropylen eingebaut.
Erneuerung eines Brückenbauwerks am Kreuz Braunschweig Süd
Kommt es im Umfeld von Autobahnen zu Tiefbauarbeiten, so spielt der Zeitfaktor eine ganz besondere Rolle: Bauabläufe und Sperrungen sollen möglichst kurz gehalten werden, um den Verkehr so wenig wie...
In Spaichingen wurde zum ersten Mal die Grobstoffrückhaltung Amiscreen bei einer Sanierung in ein Regenüberlaufbecken eingebaut. Bislang kam das System der Amiblu Germany GmbH nur im Bereich Neubau...
Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und Einfachheit im Gebäudebetrieb
Stetig steigende Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, gehen aber oft einher mit komplexen und wartungsintensiven technischenAnlagen. Die...
www.eyeled.deKommt es bei einem Bauprojekt zum Streitfall, mitunter Jahre später, ist ein Bautagebuch unverzichtbarer Bestandteil bei der Aufklärung der Sachlage. Bei vielen Bauvorhaben gehört das...
www.bgbau.deÜber das Portal „meine BG BAU“ können Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) alle Angelegenheiten bequem vom PC oder mobilen Endgerät aus...
DX225LC-7 ist der erste neue mittelgroße Bagger von Doosan
Das neue Kettenbagger-Modell DX225LC-7 mit 23 Tonnen verfügt über eine höhere Produktivität und einen um etwa sieben Prozent geringeren Kraftstoffverbrauch pro Stunde als beim...
Editorial
Bild des Monats
AKTUELL
Köpfe und Termine: Die wichtigsten Neuigkeiten aus der Branche
5. Deutscher Fachkongress für Absturzsicherheit
TITELSTORY
Systemgerüst-Treppenturm...
Baubehelfe wie Treppentürme sind notwendig, stehen aber bei Bauprojekten meist nicht im Fokus – dabei können sie entscheidend zur Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Baustellen beitragen.