Vortriebsrohre für Hauptsammler West in Heidelberg
Rund 230 m lang ist der 1. Bauabschnitt des Stauraumkanals, den die beton & rohrbau C.-F. Thymian GmbH & Co. KG im Auftrag des Abwasserzweckverbandes Heidelberg (AZV) im Heidelberger Stadtteil...
Auch das Großherzogtum Luxemburg ist in puncto Kanalsanierung inzwischen vollständig „up to date“. Das zeigt ein Projekt in der luxemburgischen Gemeinde Pétange. Hier baute die BRG Lux GmbH, Holzthum,...
Technisch anspruchsvolle Aufgaben bei der Infrastruktur erfordern durchdachte Lösungen. So gehören ausgereifte Spezialbetone wie AirCrete oder Spezialzemente wie ChronoCem zu dem innovativen...
Anbaugeräte verwandeln Bagger und Radlader in Universalmaschinen
Baumaschinen aller Art, besonders aber Mobil- und Raupenbagger der gängigen Gewichtsklassen und Radlader bis hin zu etwa 10 t Gewicht, wandeln sich zunehmend von reinen Erdbewegungs- und Lademaschinen...
Hindernis wird als Sammelbegriff verwendet, der die in Lockergesteinsböden vorkommenden Steine, Blöcke, Gerölle und in begrenztem Volumen auch Festgesteine mit begrenzter einaxialer Druckfestigkeit...
Modernste Kunststofftechnologie für Baugebiet in Mittelbiberach
Mit einem Kostenumfang in Höhe von 600 000 Euro wird derzeit das Baugebiet „Beim Kinderhaus II“ im oberschwäbischen Mittelbiberach realisiert. Auf einem Gebiet von 2 ha entstehen 25 Plätze für...
Extra für härteste Einsätze im Baustoffrecycling, bei Erdbewegungen und für den Transport in Steinbrüchen gefertigt sind die Schwergut-Muldenkipper „Stone Master“ der Fliegl Bau- und Kommunaltechnik...
Lehrbefugnis für das Fachgebiet „Unterirdischer Kanal- und Leitungsbau“
Dr.-Ing. Bert Bosseler wurde von der Leibniz Universität Hannover habilitiert. Er erhielt die akademische Lehrbefugnis, die sog. venia legendi, für das Fachgebiet „Unterirdischer Kanal- und...
Abwasserkanäle und -leitungen sind ein wesentlicher Bestandteil einer modernen Zivilisation und stellen in vielen Kommunen und Städten den größten Vermögensposten dar. Um eine effiziente...
Der 35 Jahre alte Gebäudekomplex der Fachhochschule Jülich am Ginsterweg ist in einem schlechten baulichen Zustand und platzt aus allen Nähten. Ein Neubau wurde unumgänglich. Neben Auditorium und dem...