Die BAU 2013 fand vom 14. bis 19. Januar 2013 auf dem Gelände der Neuen Messe München statt. Rund 2.000 Aussteller aus über 40 Ländern erwarteten etwa 240.000 Besucher aus aller Welt. Auf 180.000 m²...
Der Kanalanschluss, das letzte große Wärme-Leck in Gebäuden, wird auch durch die bisherige Fassung der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 nicht gestopft. Immerhin verschwinden an dieser Stelle ca. 15%...
Im Ferienpark Landal Winterberg (200 Ferienhäuser) hat sich der niederländische Betreiber Landal ganz der Nachhaltigkeit verschrieben, die bereits unter derBodenplatte beginnt. Zur Wärmedämmung wurde...
Wenn Regen auf Straßen, Höfe und Dächer prasselt, reichert er sich je nach Fläche zu unterschiedlichen Schadstoffcocktails an. Diese Drinks tun Böden, Grundwasser und Gewässern – den naturräumlichen...
Moderne Betonfertigteile vereinen gestalterische und statische Funktionen. Für Architekten und Bauplaner eröffnen sich ganz neue Anwendungen. Ein Paradebeispiel ist ein neues Büro- und...
Verkehrsflughafen Kassel-Calden – eine Baumaßnahme, die mit vielen Superlativen aufwarten kann und derzeit als größte Baustelle Europas gilt. Im Rahmen der Erschließungsarbeiten verlegt die Bickhardt...
Die im Bauwesen erreichte Prozessqualität, vor allem hinsichtlich Termintreue und Kostensicherheit, bleibt stark hinter den anderen Branchen zurück. Ein Konsortium mehrere Partner der Bauindustrie hat...
Die freie Natur regeneriert sich selbst, die Technik kann das nicht. Sie braucht Inspektion und Wartung, um dauerhaft zu funktionieren. Das gilt auch für Anlagen zur Nutzung von Regenwasser, obschon...
Eine Baustelle mit großen technischen Herausforderungen ist der Bau einer neuen Tiefgarage in Düsseldorf. Das Gebäude wird in Deckelbauweise erstellt, was an Planer und Ausführende hohe Anforderungen...
Unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie beleuchtet diesmal drei wichtige Urteile: Zum Baugrundrisiko bei abweichenden Bodenverhältnissen, zur Vertragsstrafe...