Tiefbau

Mehr Ressourceneffizienz im Tiefbau möglich

Studie errechnet Reduktionspotenzial für Treibhausgas-Emissionen

Eine neue Studie des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) identifiziert zukünftige Ressourceneffizienzpotenziale im Tiefbau.

mehr

RSV packt 2016 neue Themen an

Neue, hoch aktuelle Themenfelder "rund ums Rohr" erschließt der RSV-Rohrleitungssanierungsverband e.V. Lingen (Ems) in diesem Jahr.

mehr

DWA- Umfrage: Geodaten in der Wasserwirtschaft

DWA befragt Anwender zu ihrem Umgang mit Geoinformationen.

mehr

Grundlagen der Abwasserwärmenutzung

Rezension von Klaus W. König, www.klauswkoenig.com

Akteure der Abwasserwärmenutzung müssen interdisziplinär handeln, wollen sie das sehr große, nicht ausgeschöpfte Potential, das sich im Abwasser befindet, erschließen. Denn dies stellt aus Sicht des...

mehr
Ausgabe 01/2016

Funke Auftriebssicherung: So behalten Rohre ihre Lage

Mit der neuartigen Auftriebssicherung für Rohre stellt die Funke Kunststoffe GmbH dem Markt eine professionelle Lösung für ein altbekanntes Problem vor, das bei der Verwendung von zeitweise...

mehr
Ausgabe 01/2016

Neue Broschüre „Wasserorientierte Stadtplanung“

Der Entwässerungsspezialist Birco hat eine neue Broschüre herausgebracht. Aufgrund der sehr hohen Nachfrage der Regenwasser-Broschüre von 2012 erscheint nun eine neue, vollständig überarbeitete...

mehr
Ausgabe 01/2016

Schöne Wasserlinien

Beton ist nicht nur funktional. Der Werkstoff bietet auch eine Vielzahl gestalterischer Möglichkeiten. Das zeigte unlängst das Städtebauprojekt Ballenstedt. Hier galt es ein Kanalsystem umzustrukturieren, durch das bisher unterirdisch kleine Bächlein geleitet wurden.

mehr
Ausgabe 01/2016

Inspektion privater Liegenschaften

Für Reparaturen oder Sanierungsarbeiten benötigen Betreiber abwassertechnischer Anlagen umfassende Informationen zur Erfassung der vorhandenen Haupt- und Anschlussleitungen. Insbesondere im Bereich...

mehr
Ausgabe 01/2016

Betonschächte dauerhaft geschützt

Schächte und Abwasserleitungen müssen dicht und sicher sein. Vor allem wenn Industrieabwässer in das Kanalsystem eingeleitet werden, legen die verantwortlichen Behörden besonderes Augenmerk auf...

mehr
Ausgabe 01/2016

Trinkwasser-Düker mit BlueLiner saniert

Bei der Sanierung einer Trinkwasserleitung kam mit der BlueLine-Technologie der Pipe-Aqua-Tec ein Verfahren zum Einsatz, bei dem ein selbsttragender flexibler Schlauch aus einem mit Polyolefin beschichteten Verbundmaterial aus Glas und Filz in die vorhandene Rohrleitung eingebracht wurde.

mehr