Tiefbau

Entwicklung einer Sanierungsstrategie

Arbeitsblatt DWA-A 143-14

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat das Arbeitsblatt DWA-A 143-14„Sanierung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 14: Entwicklung einer...

mehr

Goldener Kanaldeckel 2017 verliehen

Preisträger aus Almere, Altena und Osnabrück

Im Rahmen des DruckEntwässerungsCongresses DEC 2017 hat das IKT den Goldenen Kanaldeckel 2017 feierlich verliehen. Der „Oskar der Kanalbranche“ geht in diesem Jahr an Mitarbeiter von...

mehr

Zukunftsweisende Ideen für die Infrastruktur-Branche

Infratech 2018 in Essen

Die öffentliche Raumgestaltung ist einer von vier Schwerpunkten der InfraTech 2018 und gleichzeitig Thema einer Sonderschau. Mit einem attraktiven Vortragsprogramm und der Verleihung des...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Ganz schön groß

Bircomax-i setzt neue Maßstäbe im Tiefbau

Mit der innovativen Retentionsrinne Bircomax-i beschreitet die Birco GmbH neue Wege im Tiefbau. Die stahlbewehrte Betonrinne ist die Größte ihrer Art und entlastet Großflächen auch bei...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Auf die Zukunft gebaut

Sichere Entwässerung am Münchner IT-Rathaus

Für die Fassaden, die Zufahrten sowie die Treppenauf- und -abgänge des neuen IT-Rathauses in München war ein beständiges Entwässerungssystem gefragt, das Regenwasser zuverlässig aufnimmt und...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Regenrückhaltung mit System

Retention von Niederschlagswasser

In Deutschland werden täglich rund 80 ha in Verkehrs- und Siedlungsflächen umgewandelt. Gut die Hälfte der Flächen wird versiegelt. Retentionsanlagen puffern das Regenwasser und geben es zeitverzögert...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Ganzheitliche Lösungen für weltweite Infrastrukturprojekte

Interview mit Dietmar Jürges

Egal ob Mobilität, Urbanisierung, Klima- oder Ressourceneffizienz: Als führender Anbieter im Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau deckt die thyssenkrupp Infrastructure GmbH das komplette Leistungsspektrum...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Rohrverlegung mit summa cum laude

Medienkanal auf dem Campus der Ruhr-Universität verlegt

Im September 2015 begann die Ruhr-Universität Bochum mit der Errichtung des neuen Gebäudes GD. Für die Baumaßnahme musste ein Teil des Kanals versetzt werden, der die RUB mit Strom, Druckluft, Wärme,...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Check-in für Oberflächenwasser von Verkehrsflächen

Regenwasserbehandlung und -versickerung ohne zusätzlichen Flächenbedarf

Im Oktober 2016 hat einer der größten Lebensmittelmärkte in Rheinland-Pfalz eröffnet. Ein Projekt der Superlative, auch bei der Oberflächenentwässerung. Gereinigt wird das von der Verkehrsfläche...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Wertigkeit von Renovation und Reparatur

Befahrung von Sanierungsmaßnahmen nach 15 Jahren

Die Wertigkeit und Beständigkeit von Kanalsanierungsmaßnahmen wird unter Fachleuten häufig durchaus kontrovers diskutiert. Aktuelle Befahrungen belegen die Langlebigkeit ausgewählter Sanierungen.

mehr