Tiefbau

Ausgabe 08/2018

Alle Anforderungen werden erfüllt

Neue gesetzliche Vorgaben zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Die Ausscheidungen von Tieren müssen korrekt entsorgt werden, sie dürfen nicht in das Grundwasser gelangen. Dafür gibt es eine gesetzliche Regelung: die Bundesanlagenverordnung . Das Produkt Tok-Sil...

mehr
Ausgabe 08/2018

Grabenloses Bauen erhält Bewuchs

Betonwerk Bieren erneuert Kanal in Hannovers Innenstadt

In Hannover gibt es mehrere Staufallen. Eine davon ist die Hans-Böckler-Allee, an der derzeit die neue Continental-Zentrale entsteht. Durch das grabenlose Vortriebsverfahren kam es zu einer merklichen...

mehr
Ausgabe 08/2018

Lösungen für komplexe Schalungsaufgaben

33. Seminar Schalung & Rüstung

Das Seminar Schalung & Rüstung, veranstaltet von der Akademie der Hochschule Biberach, vereint mit den drei Professoren Alexander Glock, Martin Schubert und Matthias Bahr die Studiengänge...

mehr
Ausgabe 08/2018

Vier Millionen Kubikmeter Fels müssen weichen

Felsenfester Vortrieb: Doppel-Durchbruch bei der Follo Line

Beim aktuell größten Infrastrukturprojekt in Norwegen werden vier Tunnelbohrmaschinen der Firma Herrenknecht aus Schwanau eingesetzt. Ab 2021 wird die Hochgeschwindigkeitsstrecke Oslo mit dem südlich...

mehr
Ausgabe 08/2018

Verhältnissen im Tunnel getrotzt

Langlebiger Superaustenit für Befestigungselemente

Mit Acidur 4529 bieten die Deutschen Edelstahlwerke (DEW), ein Unternehmen der Schmolz + Bickenbach Gruppe, die passende Stahllösung für komplexe Anwendungsfälle im Tunnel- und Straßenbau.

mehr
Ausgabe 08/2018

Innenmanschette für große Rohre hilft auch bei kniffligen Aufgaben

Icon-Manschette in neuen Nennweiten 500 und 600 Millimeter

Neue Größen erweitern den Anwendungsbereich: Die Icon Manschette von Flexseal, bisher für Rohre mit Innendurchmessern von 150 bis 400 Millimetern geeignet, verbindet Rohre mit 500 und 600 Millimeter...

mehr
Ausgabe 08/2018

Vertiliner verhindert Vollsperrung

D&S Rohrsanierung saniert Schächte unter Osnabrücker Ausfallstraße

Eine Herausforderung war jetzt die Rohrsanierung an der Pagenstecherstraße; der Kanal mit dem Ei-Profil zählt zu den größten in der Osnabrücker Unterwelt. Zeit war entscheidend, deshalb setzte man das...

mehr
Ausgabe 08/2018

Bauboom sorgt für große Nachfrage

Walter Clausen erweitert Maschinenpark um neue Drainagefräse

Das Wachstum im Baugewerbe ist ungebrochen und führt zu einer hohen Nachfrage an Wasserhaltung. Aus diesem Grund erweiterte der Wasserhaltungs- und Drainagespezialist Walter Clausen sein Angebot an...

mehr
Ausgabe 08/2018

Chemisch beständig, leicht und dazu noch stapelbar

PE statt Stahl – 1.100 Liter Auffangwannen für IBC-Container

Beim Lagern, Befüllen und Entleeren von IBC-Behältern sollten Auffangwannen untergestellt werden, um sicherzustellen, dass auch bei Handhabungsfehlern keine Betriebsmittel in die Umwelt gelangen.

mehr
Ausgabe 08/2018

Flach und bis 65.000 Liter Volumen

Graf-Flachtank Platin in den Größen XL und XXL

Geringe Einbautiefen und Aushubvolumen sprechen für einen Flachtank aus Kunststoff – auch im Objektbereich. Neben Größen bis 7.500 Liter bietet das Unternehmen Otto Graf GmbH den Flachtank Platin in...

mehr