Unterquerung der Elm-Lappwald-Bahn mit GFK-Vortriebsrohren von Amiblu
Um die Belastung des vorhandenen Kanalnetzes zu verringern, wird ein 1,7 Kilometer langes System gebaut. Bei den Arbeiten musste neben einer Bundesstraße auch die Bahn-Trasse gequert werden.
Firma Markgraf trägt zur sicheren Versorgung der Rhein-Main-Region bei
Seit mehr als 50 Jahren versorgt die insgesamt 35 Kilometer lange Riedleitung den Ballungsraum Rhein-Main zuverlässig mit Trinkwasser. Mittelfristig soll die Versorgung durch eine redundante Leitung...
Thema „Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen“
Zwei Tage lang war das Kongresszentrum in Willingen Schauplatz für den Kanalgipfel, initiiert von der THIS, der Interessensinitiative „Kanalfüsterer“, der Prof. Dr.-Ing. Stein & Partner GmbH und der...
Voll verschweißter Wickelrohren-Stauraumkanal in Rekordzeit hergestellt
Aufgrund einer Vergrößerung des anfallenden Abwasservolumens wurde es notwendig, einen Schmutzwasserkanal innerhalb der Ortslage von DN 300 auf DN 450 zu erweitern.
Technische Akademie Hannover veranstaltet 16. Auflage der Sanierungstage
Die Instandhaltung von Abwasserkanälen sollte grundsätzlich mit einer vorausschauenden und detaillierten Planung beginnen. Darüber referierten Experten beim traditionellen Sanierungs-Forum im Festsaal...
Innovative Technik kommt in Neuseeland zum Einsatz
Bei der Modernisierung eines Klärwerks nahe Auckland kommt die Direct Pipe Technologie zur Verlegung einer Meereszuleitung zum Einsatz. Die Maschine bohrt sich knapp zwei Kilometer durch den...
Aufwändige Sanierung des Wasserkraftwerkes in Biessenhofen
Rund um den Turbineneinlass der Wehranlage musste trotz Hochwasser eine Stahlbetonwand errichtet werden. Das verrichtete ein Taucher-Team mithilfe des Injektionsmörtels der Firma Fischer.
Neubau eines Stauraumkanals im Rohrvortrieb in Nürnberg
Unter der Leitung der Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) wird derzeit das größte Abwasserprojekt seit Jahrzehnten verwirklicht. Wegen der Tiefenlage von zwölf Metern geht das nur mit...
Am Krakauer Flughafen wird das Regenwasserkanalsystem erneuert
Eine Kombination aus geschleuderten Hobas und gewickelten Flowtite GFK-Rohren von Amiblu wird für ein hocheffizientes Regenwasserkanalsystem installiert. Die neue Infrastruktur soll dazu beitragen,...
Wegen der Starkregenereignisse musste in der Stadt Neumarkt das Kanalnetz saniert werden, um die hydrostatischen Verhältnisse zu verbessern. Auf 140 Metern wurden Stahlbetonrohre und Sonderbauwerke in...