Zwei Fertiger im Nachteinsatz

Sanierung einer Start- und Landebahn in Jakarta

Bei der Sanierung einer 3,6 Kilometer langen und 60 Meter breiten Start- und Landebahn des Jakarta Soekarno Hatta International Airport, Indonesiens größtem Flughafen, kam es auf hohe Effizienz, Produktivität und Qualität an.

Die Zahl der Passagiere und Flugbewegungen des Flughafens von Jakarta steigt seit Jahren dynamisch an, weshalb die Infrastruktur kontinuierlich modernisiert und erweitert wird. Zuletzt stand die Sanierung einer von drei Start- und Landebahnen an. Diese Aufgabe war auch deshalb anspruchsvoll, weil ausschließlich nachts von 23 bis 5 Uhr gearbeitet werden konnte – dann, wenn keine Flugzeuge starten oder landen. Für die Einbauarbeiten auf der 3,6 Kilometer langen und 60 Meter breiten Start- und Landebahn war deshalb zuverlässige und leistungsstarke Maschinentechnik gefragt. Die Wahl fiel auf zwei Vögele Fertiger vom Typ Super 1880 L. Sie bauten je vier Schichten – zwei 7-8 Zentimeter starke Tragschichten, eine knapp 8 Zenti-meter starke Binderschicht und eine 2 Zentimeter starke Deckschicht – in einer Arbeitsbreite von jeweils 8,0 Metern „heiß an heiß“ nebeneinander ein.

 

Strenge Qualitätsvorgaben

Die Vorgaben an die Einbauqualität waren bei dem Projekt besonders hoch: Bei internationalen Flug­häfen ergeben sich die Anforderungen an den Einbau aus den strengen Regelwerken der Luftfahrtbehörden International Civil Aviation Organization (ICAO) und Federal Aviation Administration (FAA). Sie definieren eine Vielzahl an Parametern, von der Mischgut­qualität über die Festigkeit bis zur Oberflächenqualität und Einbaupräzision. Auch was die Ausbildung von Nähten betrifft, gelten anspruchsvolle Vorgaben.

 

Eingespielte Teams und zuverlässige

Technik entscheidend

Abgesehen von den strengen Qualitätsvorgaben und dem engen Zeitfenster musste sichergestellt werden, dass stets ausreichend Mischgut angeliefert und in der geforderten Qualität verarbeitet wurde. Flughafen­baustellen wie die in Jakarta setzen deshalb erfahrene und eingespielte Teams und Abläufe voraus. Das gilt auch für die eingesetzte Maschinentechnik. Beim Einbau verließen sich die Verantwortlichen des ausführenden Bauunternehmens PT Roadmixindo Raya auf zwei Super 1880 L von Vögele. Die Universal Class Fertiger passten dank ihres großen Materialbehälters und der hohen Einbaukapazität, ihrer Leistungs­stärke und Robustheit optimal ins Anforderungsprofil. Sie arbeiteten leicht versetzt nebeneinander „heiß an heiß“ – ein Einbauverfahren, das für eine besonders dichte und stabile Verbindung zwischen den Bahnen sorgt und das Eindringen von Wasser dauerhaft verhindert.

Ausgelegt für starke Leistungen

Die Super 1880 L sind mit einem 6-Zylinder-Dieselmotor ausgestattet, der eine Leistung von 158 kW und einen hohen Wirkungsgrad liefert. In Einbausituationen, in denen weniger Leistung benötigt wurde, konnten die Fertiger-Fahrer die Motoren in den ECO-Modus schalten. Damit reduzierten sie die Nenndrehzahl von 2.000 U/min auf 1.700 U/min und konnten so die Betriebskosten sowie die Lärmemissionen senken.

 

Großer Aufnahmebehälter ermöglicht

unterbrechungsfreien Einbau

Auf der Flughafenbaustelle ging es außerdem um größtmögliche Produktivität: „Um die Arbeitszeit optimal zu nutzen, mussten die Abläufe reibungslos funktionieren. Nur so konnten wir den Zeitplan einhalten“, sagt Tadjus Tamsil, Director bei PT Roadmixindo Raya. Ein aus seiner Sicht wichtiges Feature der beiden Vögele Raupenfertiger war der große Aufnahmebehälter mit einem Fassungsvermögen von 15 Tonnen. Dank seiner großen Länge und der niedrigen Beschickungshöhe kann jeder Mischgut-Lkw problemlos an den Super 1880 L andocken und schnell entladen. „Dadurch konnten die Lkw ihr Mischgut rasch übergeben und wir waren in der Lage, die Einbaugeschwindigkeit hochzuhalten und unterbrechungsfrei zu arbeiten.“ Andrew Davian, Projektleiter bei PT Roadmixindo Raya, ergänzt: „Dass mit den Super 1880 L auch die geforderten Kriterien bezüglich der Oberflächenqualität und der Einbaupräzision einfach einzuhalten waren, war im fordernden Nachteinsatz zudem eine echte Entlastung für das Einbauteam.“

 

Hohe Vorverdichtung und Oberflächenqualität

An der hohen Einbauqualität hatten außerdem die eingesetzten Ausziehbohlen AB 500 TV einen großen Anteil. Die AB 500 hat eine Grundbreite von 2,55 Meter und kann hydraulisch auf 5,00 Meter ausgefahren werden. Mit Anbauteilen ermöglicht sie eine Breite von bis zu 8,5 Meter. „Gerade bei einem Einsatz wie hier am Flughafen kommt es auf höchste Qualität und Profilgenauigkeit an. Mit der AB 500 und den Verdichtungsaggregaten Tamper und Vibration haben wir eine hohe Vorverdichtung und damit ein sehr hochwertiges Ergebnis erzielt“, so David Gouw Tama Priatna, Director bei PT Roadmixindo Raya. Dank elektrischer Bohlenheizung ließ sich die Ausziehbohle zudem schnell und gleichmäßig auf Temperatur bringen. Sie beheizt alle Komponenten, die Materialkontakt haben, konstant und erzielt damit eine besonders homogene Oberflächenstruktur.

 

ErgoBasic für einfaches, intuitives Bedienen

Für präzises Arbeiten sorgte in Jakarta das intuitive Bedienkonzept ErgoBasic. Es wurde auf der Basis des bewährten ErgoPlus-Bedien­systems von Vögele mit dem Ziel entwickelt, ebenso schnell, präzise und intuitiv zu bedienen – reduziert auf die wichtigsten Einbaufunktionen. Passend zum Bediensystem ErgoBasic hat Vögele auch eine Nivellierautomatik entwickelt: Niveltronic Basic. Sie ist vollständig in die Maschinensteuerung integriert und somit optimal auf den Super 1880 L abgestimmt. „ErgoBasic ist ein großer Pluspunkt der Vögele Fertiger. Das Bedienkonzept ermöglicht schnelles und einfaches Steuern und erleichtert es dem Einbauteam, präzise Ergebnisse zu erzielen“, sagt Faisol Fuad, ebenfalls Director bei PT Roadmixindo Raya.

 

Wirtgen Group

www.wirtgen-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01-02/2024

Spektakulärer Rennstreckenbau in Japans Bergen

Vier Vögele-Maschinen erstellen anspruchsvollen Rundkurs
Drei Fertiger und ein Beschicker von V?gele ?bernahmen den vierschichtigen Einbau in der h?geligen Landschaft.

Es ist ein spektakuläres Projekt, das die Corns & Company Limited rund 70 Kilometer entfernt von Tokio, nahe Minamiboso, in Auftrag gab: Eine Freizeitanlage für Sportwagen-Enthusiasten, zu der auch...

mehr
Ausgabe 07/2018

Der intelligente Fertiger denkt mit

Auto Set Plus der Firma Vögele auf der Berliner Avus im Einsatz

Mit dem System Auto Set Plus lassen sich Einbauprozesse automatisieren und einmal erzielte Qualität auf Knopfdruck reproduzieren. Die Funktion ist in der Ergo Plus 3 Bedienkonsole der Fertiger der...

mehr
Ausgabe 6-7/2025

Schneller fertig als geplant

Wirtgen-Kaltfräsen und Vögele-Fertiger mit erfolgreichem Einsatz auf Hawaii

Für die Sanierung des Highways wurden insgesamt 125 Arbeitstage veranschlagt. Dabei sollten die Deckschicht und die Tragschicht in zwei Arbeitsschritten ursprünglich mit einem Bagger abgetragen...

mehr
Ausgabe 1-2/2020

Fertiger für großes Einsatzspektrum

Vögele Universal Class Fertiger Super 1600-3i

Sanierung einer Stadtstraße in Karlsruhe: Das neu formierte Einbauteam fieberte der Premiere des Super 1600-3i mit der Einbaubohle AB 500 TV entgegen. Es war die erste Asphaltbaustelle für das...

mehr
Ausgabe 05/2010

Kombination aus Asphalt und Zement verleiht hohe Tragkraft

Einbau des Spezialmaterials Densiphalt mit Straßenfertigern im Bereich des Düsseldorfer Busbahnhofs

Busbahnhöfe und andere Verkehrsflächen, die nahezu ausschließlich von tonnenschweren Fahrzeugen benutzt werden, sind besonders anfällig für Verschleißerscheinungen wie Spurrinnen. Bei der...

mehr