N1 gewinnt mit Kai Wachter
strategischen Investor als CTO

www.myn1.one

Die Bauindustrie setzt zunehmend auf Digitalisierung. Die N1 ist einer der führenden und ausgezeichneten Anbieter solcher innovativen, digitalen Lösungen in der Branche. Um die Produkte noch mehr auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden zu können, hat das Unternehmen den KI-Experten Kai Wachter mit seiner Firma der bi excellence Software als CTO an Bord geholt. Das Start-Up wurde 2017 vom Diplom-Bau- und Wirtschaftsingenieur Christian Landes in Offenburg gemeinsam mit der Volksbank e.G. gegründet. Mittlerweile unterhält die N1 auch Büros in Heidelberg und München. Das Team arbeitet an digitalen Lösungen für die Bauindustrie in allen Phasen des Bauzyklus. Das können digitale Marktplätze oder auch Software-Applikationen sein, die Prozesse optimieren. Dabei setzt N1 auf Künstliche Intelligenz, um Daten zusammenzuführen, zu analysieren und Ableitungen daraus zu treffen. Um weiterhin in diesem Bereich führend im Bausektor zu sein, hat Landes einen neuen Chief Technology Officer gewonnen, der von der Idee hinter N1 so überzeugt ist, dass er sich am Unternehmen mit seiner eigenen Firma, der bi excellence software GmbH, beteiligt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-10

Kai Wachter wird CTO bei N1

www.myn1.one Die Digitalisierung der Baubranche nimmt Fahrt auf. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich N1 aus Offenburg mit innovativen digitalen Lösungen für die Bauindustrie und alle Phasen des...

mehr
Ausgabe 2022-05

Digitale Dokumentenmanagement-Lösungen

www.smartPS.de Bei der schrittweisen Einführung eines Dokumenten- und Prozessmanagements (DMS) vertrauen bereits zahlreiche Bauunternehmen auf die Expertise von smartPS. Alle eint das Ziel, interne...

mehr

Digitale Lösungen mit Mehrwert

Peri stellt erste mobile Apps zur Verfügung

Das Peri Handbuch dient Bau- und Gerüstbauunternehmen seit vielen Jahren als Ideengeber und wertvolle Arbeitshilfe. Den Mehrwert der Peri Systemgeräte, Dienstleistungen sowie Ausführungsbeispiele...

mehr

Deutsche Bauindustrie International erfolgreich

- Internationale Bauleistung mit 32 Milliarden Euro auf Rekordniveau - Australien und Nordamerika wichtigste Baumärkte

Mit einer Bauleistung von rund 32 Milliarden Euro haben die international tätigen deutschen Bauunternehmen 2012 ihr Auslandsgeschäft gegenüber dem Vorjahr um neun Prozent gesteigert und damit einen...

mehr

Atlas Copco verstärkt Fokus auf die Bauindustrie

Am 1. Juli 2011 hat die Atlas Copco Gruppe einen vierten Geschäftszweig mit dem Namen Construction Technique eröffnet, um die Ausrichtung auf das Baugewerbe und dessen Produkte zu verstärken und...

mehr