Integrierte Software-Lösung

Am Bedarf orientiert: LayPlan Suite im praktischen Einsatz

Mit der integrierten Softwarelösung „LayPlan Suite“ steht für den SIM-Prozess ein leistungsfähiges Werkzeug bereit. Beim Neubau der Klinik wurden die verschiedenen Module sinnvoll kombiniert – von der Planung bis zum statischen Nachweis.

Welche Aufgabe im Gerüstbau auch zu bewältigen ist – die LayPlan Suite bietet umfassende Tools und Komponenten, um jede erdenkliche Herausforderung zu meistern.

LayPlan CAD

Die dreidimensionale Planung der Traggerüstkonstruktion wurde direkt im vorhandenen 3D-Gebäudemodell durchgeführt. LayPlan CAD mit Bauteilbibliothek bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Detailplanung in 3D – bis hin zur visuellen Kollisionsprüfung mithilfe der Volumendarstellung. Über eine komfortable Suchfunktion mit Vorschaubild finden Gerüstplaner erforderliche Einzelbauteile und vorgefertigte Baugruppen für ein noch schnelleres Konstruieren. Die Traggerüstkonstruktion konnte so auf wirtschaftliche Weise exakt an die Gebäudegeometrie und den abschüssigen Geländeverlauf angepasst werden. Die Vorteile: Eine reibungslose Gerüstmontage durch optimale Vorplanung sowie eine hohe Arbeitssicherheit dank optimaler Arbeitsvoraussetzungen.

LayPlan VR Viewer

Mit dem LayPlan VR Viewer war im sogenannten digitalen Zwilling eine virtuelle Begehung der Traggerüstkonstruktion möglich. Auftraggeber und andere am Bau beteiligte Parteien erhielten dadurch einen realitätsnahen räumlichen Gesamteindruck. Dies erleichterte nicht nur die Abstimmung mit den Gewerken und den Sicherheitsbeauftragten, sondern auch die Bauablaufsimulation.

LayPlan Materialmanager

Mit dem LayPlan Materialmanager ließen sich Materiallisten automatisch erstellen und flexibel bearbeiten – zum Beispiel die Einteilung in die unterschiedlichen Bauabschnitte, um Preise und Gewichte separat betrachten zu können. Auf diese Weise war sichergestellt, dass die richtigen Bauteile zum richtigen Zeitpunkt auf der Baustelle bereitstanden. Die Bauteilabbildung auf den Materiallisten erleichterte zudem die eindeutige Identifikation von Bauteilen bei der Verladung und der Montage – für eine effiziente Logistik.

LayPlan To RStab

Vor Montagebeginn musste das Traggerüst statisch nachgewiesen werden. Mit LayPlan To RStab konnte die in LayPlan CAD geplante Traggerüstkonstruktion schnell und komfortabel mit allen notwendigen Parametern – zum Beispiel Geometrie, Querschnitte, Werkstoffe, Stabtypen, Exzentrizitäten und nichtlineare Anschlüsse – zulassungskonform als 3D-Modell an das Stabwerksprogramm übergeben werden. Ein erneutes Nachmodellieren war überflüssig. Dies sparte Zeit und minimierte Fehlerquellen.

Wilhelm Layher GmbH & Co KG

www.layher.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-1-2

Planungs- und Terminsicherheit

Digitalisierung im Gerüstbau mit Layher SIM

Bei der Planung der durchdachten Lösung spielten digitale Prozesse eine wichtige Rolle. Gerüste als temporäre Konstruktionen sind zwar kein Teil von Bauwerken, die Vorteile einer digitalen Planung...

mehr
Ausgabe 2020-11-12

Durch Zusammenarbeit zum Erfolg

Allround-Traggerüst TG 60 von Layher an der Klinik am Eichert

In Göppingen entsteht derzeit ein neues Klinikgebäude. Für die Errichtung des Rohbaus der „Klinik am Eichert“ stellten die geplanten mehrstöckigen Überhänge auf Ost- und Westseite des...

mehr
Ausgabe 2019-06

Die Zukunft heißt SIM

Das Layher-Konzept für den Gerüstbau

Temporäre Gerüstkonstruktionen digital zu planen hat viele Vorzüge. Neben einem Zugang zu BIM profitieren Bauunternehmen auch von mehr Sicherheit und Effizienz auf Baustellen. Layher hat...

mehr
Ausgabe 2020-05

Layher SIM: Digitale Gerüstplanung

Einsatz von FlexBeam verkürzt Stillstandzeit

Das Gerüstbauunternehmen sollte im Zellstofftank einer Papierfabrik für Sandstrahlarbeiten ein 31 Meter hohes Arbeitsgerüst mit Treppenzugang errichten. Neben der komplexen Gebäudegeometrie und...

mehr
Ausgabe 2020-6-7

Höhere Arbeitssicherheit durch digitale Prozesse – mit Layher SIM

Die Digitalisierung bringt auf Baustellen zahlreiche Vorteile – auch im Bereich Arbeitssicherheit. Neben einer hohen Planungs- und Terminsicherheit sowie Kostenkontrolle auf Baustellen erleichtern...

mehr