Skatepark nachhaltig ausgebessert

Triflex-Reparaturmörtel sichert Fläche für Tricks und Stunts

Die Sanierung eines Skateparks in Krefeld übernahm der Mindener Flüssigkunststoffspezialist Triflex. Der Triflex Asphalt Repro 3K ist ein 3-komponentiger, bitumenfreier Reparaturmörtel, mit dem Schadstellen auf Straßen, Wegen und in Parks mit kleinem Aufwand langfristig behoben werden können.

Rampen, Rails und andere Hindernisse: Der Skatepark am Voltaplatz in Krefeld ist ein beliebter Treffpunkt für Skateboarder, BMX-Fahrer und Inline-Skater. Die frequentierte Nutzung hatte jedoch mit der Zeit Spuren hinterlassen. Tiefergehende Schäden in der Asphaltfläche gefährdeten die langfristige Nutzbarkeit des Parks. Der Kommunalbetrieb Krefeld entschied sich daher zu einer Sanierung der Schadstellen.

Bereits seit den 90er-Jahren dient der Skatepark als sozialer Knotenpunkt für Begegnungen und Austausch innerhalb der Skate-Community bzw. sogar darüber hinaus. Die intensive Nutzung hatte jedoch über die Jahre hinweg deutliche Verschleißspuren hinterlassen. Die Asphaltfläche war stellenweise so stark beschädigt, dass die Schäden bis in die Binde-schicht reichten. Zusätzlich stellte die besondere Struktur des Parks mit Rampen und Übergängen zwischen verschiedenen Materialien wie Asphalt und Metall eine technische Herausforderung für die Verarbeitung dar.

Schnellreaktiver Reparaturmörtel

Die Instandsetzung der beschädigten Flächen wurde in den Herbstferien im laufenden Betrieb durchgeführt, um die Beeinträchtigung der Nutzer auf ein Minimum zu reduzieren. Gemeinsam mit der Krefelder Firma Kox Abdichtungstechnik, die das Produktsystem erstmals einsetzte, konnten auch die teils anspruchsvollen Reparaturen an Übergangsbereichen zwischen Asphalt und Metall präzise ausgeführt werden. Eingesetzt wurde das System Triflex Asphalt Repro 3K. Es bietet eine flexible und punktgenaue Bearbeitung, ohne dass schwere Geräte notwendig sind. Das Material auf PMMA-Basis ist schnell reaktiv und nach nur 45 Minuten wieder überfahrbar. Die schnelle Aushärtung des Materials stellte sicher, dass die frisch sanierten Bereiche zügig wieder genutzt werden konnten.

Triflex GmbH & Co. KG

www.triflex.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2023

Reparieren statt Erneuern

Verband saniert Schachtabdeckungen mit PMMA
Vor Ort werden das Harz und die Pulverkomponente anger?hrt. Dabei kann das Mischverh?ltnis je nach Au?entemperatur oder Anwendungssituation individuell angepasst werden.

Von lockeren oder hervorstehenden Schachtabdeckungen geht insbesondere im Winter ein großes Risiko aus: Denn Schneepflüge können bei der Räumung die Abdeckung abtragen. Das hinterlässt nicht nur...

mehr
Ausgabe 09/2021

Kurze Sperrzeiten, leichte Verarbeitung

Brandschadensanierung A14 Plötzkau

Auf vielbefahrenden Autobahnen kommt es immer wieder zu Unfällen und Brandschäden, welche die Oberfläche der Fahrbahn meist stark beschädigen. Dies stellt im Umkehrschluss eine Gefahr für die...

mehr
Ausgabe 03/2019

Deutschlands grünster Skatepark

Gefärbter Beton von Dyckerhoff verwendet

Das Gelände der ehemaligen Jugendverkehrsschule bietet begeisterten Skatern, BMX-Fahrern, Inline-Skatern und Stunt-Rollern ein großzügiges Domizil für Ihr Hobby, nachdem sie vorher dafür lange...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

Zügiger Asphaltverschluss

Befahrbarkeit nach nur wenigen Stunden gewährleistet

Am Albertplatz in Dresden beginnt die B97, die im weiteren Verlauf über die Königsbrücker Straße Richtung Nordosten führt. Hier mussten zur Kampfmitteldetektion Sondierungsbohrungen realisiert...

mehr
Ausgabe 09/2020

Scherkräften standhalten

Asphaltnaht im Kreisverkehr dauerhaft ausgebessert
Der Kreisverkehr in Moosbach verbindet die Gemeinden Ottobeuren und Benningen im Unterallg?u. Aufgrund einer aufgehenden Asphaltnaht war dort eine Sanierung erforderlich.

Wo sich bis 2013 noch eine der gefährlichsten Kreuzungen des Landkreises befand, verbindet heute in Mosbach ein Kreisverkehr die Gemeinden Ottobeuren und Benningen im Unterallgäu. Aufgrund der dort...

mehr