Das Extra für große Rohre: Die Fernco Magnum-Manschette   

Die maßgeschneiderten Manschetten verbinden Rohre aus allen Materialien und von allen Herstellern zuverlässig und dauerhaft dicht miteinander. Die besondere Breite sorgt dabei für eine höhere Toleranz, wenn die Rohrenden zugeschnitten werden. Außerdem gibt sie dem Rohr mehr Bewegungsspielraum bei Setzungen sowie der Wärmedehnung. Dank ihrer außergewöhnlichen Breite verschließt die Dichtmanschette auch unauffällig kleinere Risse und Löcher. „Vor allem in sensiblen Einsatzbereichen wie Wasserschutzgebieten oder Kläranlagen verspricht unsere Magnum-Manschette, die breiteste Manschette für den Abwasserbereich auf dem europäischen Markt, höhere Sicherheit“, sagt Arne Jordan, Technischer Leiter bei Fernco.

 

Für erhöhte Anforderungen

Die individuell angefertigte Manschette erfüllt alle normativen Vorgaben nach DIN EN 295 sowie die Bestimmungen der DIBt-Zulassung. Wenn gewünscht, fertigt der Spezialist für Rohrverbindungen seine Magnum-Produkte nach Kundenwünschen auch in Millimeter-Schritten. Grundsätzlich gilt dabei, dass die Größe der Manschette dem DA Rohr plus 15 Millimeter entspricht. Ursprünglich konzipiert für Betonrohre mit großen Außendurchmessern (AD), ist die Magnum-Dichtmanschette bereits ab einem AD von 300 Millimeter erhältlich. Fünf hochwertige Schwerlastspannschlösser aus V2A-Stahl sichern die ungewöhnlich hohe Druckfestigkeit bis 4 bar. Auch die Stahllegierung, die Fernco für das Scherband verwendet, ist an die erhöhten Anforderungen der Einsatzbereiche für die Magnum-Manschette angepasst.

 

Einfach zu verlegen: offene Magnum-Reparaturmanschette

Die Magnum-Reparaturmanschette, eine offene Manschette mit der extremen Breite von ebenfalls 370 Millimeter, ist die ideale Lösung, um beschädigte Rohre zu reparieren. Die geteilten Reparatur­kupplungen sind einfach zu verlegen: Monteure legen sie einfach um die beschädigten Rohre herum, ohne ein Stück Rohr aus der Leitung entfernen zu müssen. Das reduziert den Aufwand an Material und Arbeitszeit bei Instandsetzungen erheblich, und Risse oder Löcher im Rohr sind sicher verschlossen. „Durch ihre offene Bauweise erfüllen die Magnum-Reparaturmanschetten zwar nicht die gängigen Normen. Dennoch sind sie absolut dicht und bei fachgerechtem Einbau garantieren wir für dieses Produkt eine Dichtheit von 0,6 bar“, erklärt Arne Jordan.

 

Sonderanfertigung nach
Kundenwünschen

Wie die Magnum-Dichtmanschetten produziert Fernco auch die geteilten Rohrreparaturkupplungen als Sonderanfertigungen nach Kundenwünschen in jeder beliebigen Größe bis 2100 Millimeter. Für die individuelle Berechnung der offenen Manschette ist der genaue Außendurchmesser des reparaturbedürftigen Rohres erforderlich, gemessen an der beschädigten Stelle. Mit ihrer Breite von 370 Millimeter sind die Magnum-Manschettendichtung und die Magnum-Reparaturmanschette für extreme Einsätze geeignet. Während die geschlossene Manschettendichtung extra druckdicht bis 4 bar ist, lässt sich die geteilte Rohrreparaturkupplung besonders einfach verlegen, um beschädigte Stellen sicher abzudichten.

 

Fernco GmbH

www.fernco.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017

Pushfit-Manschette verbindet Rohre ohne Werkzeug

www.flexseal.de Wenn keine übliche Manschettendichtung angebracht werden kann, kommt der Steckverbinder Pushfit IC100P zum Einsatz und fügt Rohre der Nennweite DN 100 sicher über ihre Innenflächen...

mehr
Ausgabe 4/2024

Fernco präsentiert Rohrverbindungen aller Art

Fernco erhielt 2023 das EcoZert für vorbildliches nachhaltiges Handeln, eine Anerkennung des unabhängigen Prüfinstituts Creditreform. Dieses bestätigt das erfolgreiche Engagement des Unternehmens...

mehr
Ausgabe 6-7/2022

Aus Flexseal wird Fernco

Michael Penalver Giar ist Gesch?ftsf?hrer und Pr?sident der europ?ischen Gesch?ftsbereiche der Fernco Gruppe.

www.flexseal.de Flexseal firmiert ab Sommer 2022 um und übernimmt den Namen seines US-amerikanischen Mutterkonzerns Fernco. Hintergrund ist der künftig einheitliche Auftritt aller Unternehmen der...

mehr
Ausgabe 07/2016

Flexseal: integrierte Drehmomentkontrolle

Als erster Hersteller ergänzt Flexseal seine Dichtmanschetten um eine integrierte Drehmomentkontrolle. Der speziell entwickelte Mutternkopf ist direkt an der Manschette angebracht. Erreicht der...

mehr
DAS IKT HAT GEPRÜFT

Fabekun-Rohre dreimal besser als von Norm gefordert

Ein Rohrgraben ist nie ganz eben. Deshalb kommen Kanalrohre in den seltensten Fällen optimal zueinander zum Liegen. Leichte Abwinklungen in den Muffen sind eher die Regel als die Ausnahme. Und bei...

mehr