Als um 4 Uhr morgens der Schieber an der Druckleitung geöffnet wurde und das Abwasser wieder von Ravenna in Richtung Kläranlage gepumpt werden konnte, atmeten die beteiligten Baupartner auf: In einem...
Bestehende Tragwerke müssen oft außerhalb des Bestandsschutzes auf der Grundlage von aktuellen und bauaufsichtlich eingeführten technischen Baubestimmungen beurteilt und bemessen werden, zum Beispiel...
In den letzten Monaten sind Baustellen auf unseren Bundesfernstraßen geradezu zu Medienstars avanciert. Sie tauchen auf den Titelseiten großer Zeitungen auf, sie beherrschen die Nachrichten im Radio...
Nach frühen Hochbauten (Pyramiden, Türme) und nach den mittelalterlichenWohntürmen in vielen italienischen Städten gilt ein ganz bestimmtes Bauwerk des 19. Jahrhunderts als das erste Hochhaus, als der...
Zwei weitere Ausgaben des tHIS-Sonderteils Instandhaltung von Hoch- und Ingenieurbauwerken erscheinen noch in diesem Jahr: Ausgabe 3/2013 Heft im Heft mit tHIS 7/2013Erscheinungstermin: ...
Verschmutzungen in Verkehrstunneln sind unvermeidlich – Abgase, Tausalze, Ruß und Moose setzten sich schnell an den Innenwänden fest und greifen diese an. Im Hornbergtunnel sorgen abriebfeste...
Der Anfang und das Ende einer Kanalsanierung mit Schlauchliner sind bedeutend für den Sanierungserfolg. Der Abschluss der Sanierungsstrecke auf beiden Seiten entscheidet unter anderem über deren...
Die Fachmesse für Ingenieurbau und Bauwerksinstandsetzung econstra, wird nun in einem zweijährigen Turnus veranstaltet. Für die zweite Auflage der econstra steht bereits ein Termin fest: Die nächste...