Am 22. Mai vergab der Nachrichtensender n-tv zum vierten Mal den Mittelstandspreis „Hidden Champion“. Das Umweltunternehmen Huber SE überzeugte die Jury in der Kategorie Nachhaltigkeit. Huber gewann...
Die Aarsleff Rohrsanierung GmbH hat mit dem Verfahren „Synthesefaserliner mit LED -Härtung“ ein innovatives Verfahren zur Kanalsanierung entwickelt. Erstmalig im kleinen Rahmen auf dem tHIS-Tiefbau...
Die Rahmenbedingungen für die Arbeit des Rohrleitungsbauverbandes sind in fortschreitendem Maße europäisch geprägt. Die Tendenz, Verordnungen, Normen und Regelwerke nicht mehr nur national, sondern...
Der neue begehbare Schacht DN 1000 kombiniert die Vorzüge verschiedener Werkstoffe zu einem System mit vielen Vorteilen. Das Schachtunterteil aus Beton verleiht dem Bauwerk Sicherheit gegen Auftrieb,...
Großen Flüssen wird einiges zugemutet: Abwärme von Kraftwerken, Zuflüsse aus Klärwerken und Regenüberlaufbecken und vieles mehr. Seit 1. März 2010 verlangt der Gesetzgeber nach dem...
Wie kann man bei innerstädtischen Baustellen Lärm und Umweltbelastungen minimieren? Bei einem der größten Stadtentwicklungsprojekte Europas wird in Wien eine mögliche Antwort ausprobiert. Dabei kommt...
Längst spielen ökologische und nachhaltige Entwicklungen auch für den Bausektor eine größere Rolle. Hersteller, Planer und ausführende Firmen übernehmen immer mehr Verantwortung für die Umwelt und die...
Bei Elbe-Kilometer 107,39 liegt der Hafen Riesa, der bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts eine Schlüsselrolle in der Schifffahrt und Logistik einnimmt. Nach einer Lebensdauer von mehr als 100...
Der Beton für Fundamente entlegener Strommasten wird im Allgäu per Helikopter transportiert. Aktuell baut die Allgäuer Überlandwerk GmbH 102 neue Masten und kommt damit ihrem Ziel, bereits bis 2020...