Wer nach einer neuen Pumpe für seine Wasserlogistik fragt, bekommt bei den Herstellern zunächst keine Antwort – sondern viele Gegenfragen. Hier ein Überblick, um was es dabei geht.
In einer der schönsten Regionen Bayerns, am idyllischen Ammersee, führte die Geiger Kanaltechnik eine umfangreiche Kanalsanierungsmaßnahme in geschlossener Bauweise aus.
Belgischer Netzbetreiber setzt auf leistungsfähige Kupplung
Weniger als 24 Stunden dauerte es vom Auftragseingang bei Mücher Dichtungen im nordrhein-westfälischen Frechen bei Köln bis zum Einbau der Übergangskupplung Canada Titan XL im belgischen Retie. Und...
Mitglieder nutzen die Wissensplattform des Güteschutz Kanalbau
Seit Juli 2016 ist die Informations- und Wissensplattform „Akademie Kanalbau“ mit dem darin enthaltenen E-Learning-Modul „Einbau von Abwasserleitungen und -kanälen in offener Bauweise“ online.
Für den Neubau eines Abwasser-Kanalnetzes wurden über 2000 m Polymerbeton-Vortriebsrohre DN 600 und DN 700 auf die Insel Trinidad geliefert. Die Rohre waren rund 3 Wochen zum Einbauort unterwegs.
Nachweis der Anfangsstabilität bei neu errichteten Flächen mit Fugensonde
Einige relevante Faktoren besitzen einen erheblichen Einfluss auf die Lagerungsdichte des Fugenmaterials sowie auf die Anfangsstabilität einer ungebundenen Pflasterdecke bzw. eines ungebundenen...
THIS sprach mit Dr. Klaus Felsch, Produktmanager Verkehrswegebau, sowie mit Dr. Robert Bachmann, Projektmanager Infrastruktur, beide HeidelbergCement AG, über das Einsatzpotential offenporiger...
Im Betonstraßenbau stehen seit vielen Jahren neben der Steigerung der Dauerhaftigkeit und Wirtschaftlichkeit insbesondere umwelttechnische Aspekte im Fokus. Eine besondere Rolle ist hierbei der...
32. Oldenburger Rohrleitungsforum geht zu den Anfängen zurück
Das 32. Oldenburger Rohrleitungsforum steht vor der Tür, und es ist an der Zeit, zu den Wurzeln zurückzukehren – denn das Motto für das Forum 2018 lautet: „Rohrleitungen – Innovative Bau- und...