CE-Kennzeichnung um privatrechtliche Leistungserklärung ergänzt
Laut EuGH dürfen an europäisch harmonisierte Bauprodukte keine bauordnungsrechtlichen Anforderungen mehr gestellt werden. Die deutsche Leichtbetonindus-trie bietet daher privatrechtliche...
www.bauindustrie.de Prof. Dr.-Ing. E.h. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer, Mitglied des Präsidiums des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie, ist anlässlich der Generalversammlung des Verbands der...
Erweiterte Möglichkeiten im Galabau durch patentierte Fertigteile
Wenn das Gelände steil und die Nutzfläche rar ist, werden stabile Stützmauern gebraucht. „Maßgeschneiderte“ Fertigteile aus Stahlbeton mit Naturstein-Vorsatz auf der Sichtfläche lösen diesen...
Ein wichtiger Bestandteil der RAL-Gütesicherung Kanalbau ist die Überprüfung der Gütezeicheninhaber durch die beauftragten Prüfingenieure. Diese führen jährlich über 3.000 unangemeldete...
Der britische Maschinenhersteller lud in seinen Hauptsitz nach Rocester (Staffordshire) ein. Dort standen nicht nur die neuen Baumaschinen im Vordergrund; zahlreiche digitale Services erweitern nun...
Die Stationen einer niederländischen U-Bahn-Linie wurden mit Sichtbeton-portalen ausgestattet. Diese sind einerseits farbig gestaltet und weisenandererseits ein spezielles Relief auf. Um sie zu...
Die Politik ist gefragt. Hitze, Starkregen, Luftschadstoffe und Feinstaub belasten zunehmend die Umwelt- und Lebensqualität in den Städten. Deshalb fordern die führenden „grünen“ Fachverbände in einer...
Vertragsstrafen für die Einhaltung wichtiger Termine eines Bauprojektes sichern den Auftraggeber ab. Sie bauen Druck auf den Auftragnehmer auf und gelten ohne konkreten Schadensnachweis. Damit...
Die Komplexität von Bauprojekten steigt stetig und damit auch die Anforderungen an ein immer umfänglicheres Projektmanagement. Kosten-, Qualitäts- und Zeitdruck begleiten jede Baustelle. Ein...