Für Sie gefahren: Der 4x2-Zweiachser FA CF85.410 von DAF
Mit dem 4x2-Zweiachser FA CF85.410 liefert DAF einen veritablen Bauarbeiter mit unterschiedlichsten Fähigkeiten, der von einem Reihensechszylinder Paccar MX300 mit Turboaufladung, Ladeluftkühlung und...
Teil einer komplexen Fernwärme Baumaßnahme in Braunschweig
Die Diskussion über steigende Energiepreise und den Klimaschutz bewirkt nicht nur aus Wettbewerbs-, sondern auch vor allem aus ökologischen Gründen, dass die Strom- und Wärmeerzeugung durch eine...
Über 500 Abwasserexperten diskutierten auf dem 23. Lindauer Seminar
Und immer wieder Grundstücksentwässerung: Auch das von der JT-elektronik GmbH (Lindau) veranstaltete 23. Lindauer Seminar „Praktische Kanalisationstechnik – Instandhaltung von Kanalisationen“ stand,...
In der Schadenstatistik der Abwasserkanäle rangieren defekte Anschluss-Stutzen seit Jahrzehnten an der Spitze. Nicht nur im Bau-Altbestand sind schadhafte Anschlüsse anzutreffen, auch in Neubauten...
Fast 200 m lang ist der neue Stauraumkanal, den die Arbeitsgemeinschaft Weigandufer, im Auftrag der Berliner Wasserbetriebe am Ufer des Schifffahrtskanals im Berliner Stadtteil Neukölln errichtet hat....
Vom 19. bis zum 25. April findet in München die bauma 2010 statt, die 29. Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte statt. Im Folgenden berichten wir...
Hausanschlussleitungen sorgen weiter für Gesprächsstoff
Im Rahmen des Oldenburger Rohrleitungsforums hat die „Diskussion im Café“ Tradition. In diesem Jahr im Fokus: Intakte Hausanschlüsse – wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld? Ein Thema, das...
In diesem Jahr wurde im Rahmen der Messe Deubau in Essen zum achten Mal der Innovationspreis Architektur + Bauwesen ausgelobt. Das erfreuliche Ergebnis: Mit Innolet, dem Filter für den Straßenablauf,...
Zeit ist Geld: Das gilt bei Betonagen auf Autobahnen und Flughäfen besonders. Wenn sich Abertausende von Auto- und Lastwagenfahrern durch Baustellen quälen, wenn Flugzeuge wegen Reparaturen an...
Verfahren K als geotechnisches Verfahren eingeführt
Im Grundbau-Taschenbuch 7. Auflage, Teil 2 Geotechnische Verfahren, das soeben erschienen ist, führt Prof. Dr. Witt, Bauhaus-Uni Weimar, das Verfahren Kronenberger zur Unterdrückung der...