Das 22. Dresdner Brückenbausymposium findet wieder zusammen mit der Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises statt: Am 12. und 13. März 2012 ist die Technische Universität Dresden somit wieder...
So abstrakt das Thema zuweilen erscheint, so notwendig ist es. Die Rede ist von der Kanalsanierung - eine Thematik, die, auch wenn sie „im Untergrund“ stattfindet, nicht nur bei den Kommunen, sondern...
Modernste Technologie im Asphaltbau stand im Mittelpunkt einer zweitägigen Veranstaltung der Bomag an ihrem Stammsitz in Boppard. Der Baumaschinenhersteller zeigte sein gesamtes Produktprogramm im...
Die Boden- und Asphaltverdichtung mit Vibrationsplatten wird seit etwa 75 Jahren angewandt. Im Gegensatz zur Verdichtung mit statisch wirkenden Geräten, die nur durch ihr Eigengewicht wirken,...
Im Westen, im Osten wie auch im Süden und im Norden gab es in diesem Herbst viel Neues aus der Tiefbau-Branche zu erfahren: Köln, Dresden, Stuttgart und Hamburg – dies waren die Schauplätze der...
Das Deutsche Institut für Bautechnik DIBt hat Hauraton für die neuartige Filtersubstratrinne Drainfix Clean die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung erteilt. Damit steht das innovative...
Neubau eines 5,4 km langen Transportsammlers aus PE-HD
Der Aggerverband in Nordrhein-Westfalen ist der Garant für einwandfreies Trinkwasser und effiziente Reinigung des Abwassers. Beim Bau eines neuen Abwassertransportsammlers hatten die Kriterien...
Vor etwa 150 Jahren wurde in Europa die städtische Versorgungsinfrastruktur für Gas und Trinkwasser beinahe ausschließlich mit Gussrohren aufgebaut. Ein wesentlicher Teil der heutigen Versorgungsnetze...
Schon vor etwa einem Jahr war die Firma Clemens Reuschenbach, Rossbach, an der Erdverkabelungsmaßnahme der Verbindungsleitung von Puderbach nach Oberhonnefeld mit zwei 20 KV Kabel und einem...
Die dauerhaft elastischen Fermadur Kompressionsdichtprofile werden seit vielen Jahren für die Abdichtung von Fugen zwischen Betonbauteilen eingesetzt und haben sich in der Praxis bestens bewährt. Eine...