Drei für die Bauwirtschaft spannende Urteile kommentiert unser Autor Rechtsanwalt Michael Werner vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in diesem Artikel.
Die Bauunternehmen Strabag, Züblin und Bauer hatten 2011 eines gemeinsam: Problembaustellen machten tüchtig Ärger. Diese Unwägbarkeit wird man in diesem Sektor wohl nie ganz verhindern können.
Wie bei jedem Unternehmen, das etwas auf sich hält, begann die Erfolgsgeschichte der Tracto-Technik in einer angemieteten Garage. Das war in Lennestadt-Saalhausen und die Garage steht heute noch....
Rund 3500 m schadhafter Kanäle hat die Diringer&Scheidel Rohrsanierung GmbH & Co. KG im Rahmen eines Pilotprojektes auf dem Gelände der Kokerei Zollverein mit dem DS CityLiner saniert.
Baustellen an beengten Einsatzorten stellen höchste Anforderungen an Baumaschinen und deren Fahrer. Besonders Großmaschinen sind an räumlich engen Stellen, wie Innenstädte oder im Autobahn- und...
Die Idee ist genial – man muss sie nur haben: Entwässerungslinien in öffentlichen Verkehrsräumen können so gestaltet werden, dass sie zugleich Orientierungshilfe für sehbehinderte und blinde Mitbürger...
Bei großen versiegelten Flächen mit Verkehrsaufkommen ist die Entwässerung ein wichtiges Thema. So auch bei der Erweiterung eines Firmenparkplatzes im hessischen Frankenberg, bei der die bestehende...
Am 23. und 24. April 2012 war die FIHB wieder zu Gast bei der FGR/EADIPS, um die neusten Entwicklungen der europäischen Gussrohrindustrie kennenzulernen. Dabei ging es vor allem um neue...
Die Höhe von Abwassergebühren und Beiträgen unterscheidet sich in Deutschland von Region zu Region teilweise deutlich. Dafür gibt es viele Ursachen: die unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten mit...
Die BAU 2013, das sind 180.000 m² Materialien, Technologien, Systeme. 25 Fußballfelder State of the Art Technologie der internationalen Bauwirtschaft. Welche Themenschwerpunkte in den einzelnen...