Suche

Ihre Suche nach "" ergab 12104 Treffer

Ausgabe 03/2010

Das Verfahren Kronenberger wird Stand der Technik

Verfahren K als geotechnisches Verfahren eingeführt

Im Grundbau-Taschenbuch 7. Auflage, Teil 2 Geotechnische Verfahren, das soeben erschienen ist, führt Prof. Dr. Witt, Bauhaus-Uni Weimar, das Verfahren Kronenberger zur Unterdrückung der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Operation “Stille Nacht“

Schürfraupen beweisen hohe Leistungsfähigkeit

Vom 24.12.09, 04:15 Uhr bis zum 28.12.09, 04:15 Uhr wurde die ICE-Strecke zwischen Berlin und Frankfurt im Raum Braunschweig zur Erstellung einer Brücke über einen neuen Autobahnzubringer...

mehr
Ausgabe 03/2010

Umrüstung auf Erdwärme im Altbaubestand

Kompakte GRD-Anlage in Eschweiler

Bei einem Geothermie-Projekt in Eschweiler wurde ein bereits bestehendes Gebäude auf Erdwärme umgerüstet. Bei diesem Projekt wird deutlich, wie sich mit dem GRD-Verfahren auch unter schwierigen...

mehr
Ausgabe 03/2010

Schluss mit Eis und Schnee

Geothermisches Brückenheizungssystem in Berkenthin

Fahrbahnoberflächen von Brücken vereisen im Winter wesentlich schneller als freie Streckenabschnitte und erhöhen damit das Unfallrisiko deutlich. Um dieser Gefahr zu begegnen, werden dort vermehrt...

mehr
Ausgabe 03/2010

Die Vier Dimensionen von Secugrid

Neues Verständnis der Bodenbewehrung

„Vier Dimensionen…“ bietet eine neue Sichtweise, um die Vorteile von Geogitterbewehrungen zu verstehen, damit bessere Straßen, sichere und steilere Böschungen/Steilwände und ökologischere Projekte...

mehr
Ausgabe 03/2010

Zeit für eine neue Erddruck-Lehre

Erddruck – Berechnung nach dem physekalischen Gesetz der „geneigten Ebene“

Belastungen aus dem Erdreich gegen Stütz- und Tunnelwände, erdverlegte Rohre usw. werden berechnet nach Regelwerken, deren Grundlage die Erddruck-Theorie von Coulomb ist (1736 -1806). Trotz...

mehr
Ausgabe 03/2010

Kleiner Lkw ganz erwachsen

Der 3,5-Tonner Isuzu N-Serie im Test

Mit der mittlerweile sechsten Modellgeneration der N-Serie versucht Isuzu, den etablierten deutschen Transporter-Herstellern Marktanteile abzujagen. 18 verschiedene Ausführungen und zahlreiche...

mehr

Bodenstabilisierer als Selbstfahrer und Anbaugeräte

Marktübersicht Bodenstabilisierer

In vielen Bereichen der Baubranche bietet die Bodenstabilisierung interessante Vorteile. Durch das Einmischen von Bindemitteln wie Kalk oder Zement in den Boden wird der vorhandene Untergrund direkt...

mehr
Ausgabe 03/2010

Wendige kleine Verdichter

Leichte Vibrations- und Kombiwalzen

Die Typenvielfalt der zur Verdichtung im Erdbau und auf Asphaltflächen eingesetzten Maschinen reicht von leichten handgeführten Vibrationsstampfern bis zu schweren Walzenzügen und Gummiradwalzen. In...

mehr
Ausgabe 03/2010

Je mehr, desto besser!

Qualifikation kommt unserer Leitungsinfrastruktur zu Gute

Der Satz hat trotz häufiger Anwendung noch nichts von seiner Aktualität verloren: Wer wettbewerbsfähig bleiben will, braucht gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihre berufliche Qualifikation in Fort-...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5351 Treffer in "AT Minerals"

8789 Treffer in "Bundesbaublatt"

8664 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7582 Treffer in "bauhandwerk"

1151 Treffer in "Brandschutz"

1172 Treffer in "Computer Spezial"

5292 Treffer in "dach+holzbau"

14947 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5621 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10942 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5791 Treffer in "metallbau"

1498 Treffer in "recovery"

11845 Treffer in "SHK Profi"

13198 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2059 Treffer in "tunnel"

4019 Treffer in "Ziegelindustrie International"