Demomesse gibt Auftakt: erste Live-Demo-Messe in 2022
Lange gab es gar keine Öffnungssignale für Messen, seit dem 14. Mai liegen nun erste Rahmenbedingungen vor. Für viele internationale Konzerne, die bereits seit Wochen ihre Messedisposition...
Der Baustoffsektor ist immer stärker auf Im- und Exporte ausgerichtet. So wirken sich die Folgen der Corona-Krise, aber auch klimatische oder politische Situationen anderer Länder stärker auf...
Wärmebrückenfreie Fassadenbefestigung setzt Maßstäbe bei Energieeffizienz und Gestaltungsfreiheit
Der German Innovation Award zeichnet branchenübergreifend Produkte und Lösungen aus, die sich vor allem durch ihre Nutzerzentrierung sowie einen Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen abheben....
Die Zusagen der Key-Player zum aktuellen Zeitpunkt lassen Reinhard Pfeiffer, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, zuversichtlich auf die Veranstaltung im...
Der erste Preis ging an Claudia Fierenkothen, von der Bergischen Universität Wuppertal für ihre Dissertation „Numerische Simulationen und Laborversuche zur Ausbreitung von Frischbeton in...
Arbeitsschutz steht nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie wieder verstärkt im Fokus. Digitalisierung und neue Technologien, schnellere Abläufe und häufig auch mehr Zeitdruck sorgen...
Eine erfolgreiche Premiere hat das Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg e. V. (iro) mit dem Online-Seminar Wasserstoff 2021 gefeiert. Am 15. und 16. April nahmen rund 290 Personen an den vier...
Fischer verbindet in der neuen Podcast-Reihe aktuelle Themen mit spannenden Persönlichkeiten. So ist in der ersten Folge Prof. Klaus Fischer, der Inhaber der Unternehmensgruppe im Gespräch zu...
Nach der erfolgreichen Online-Premiere der Sievert Akademie mit fast 1.600 Teilnehmern in 23 Webinaren im ersten Quartal 2021 startet die Weiterbildungsplattform der 23.04.2021mehr
Der Girls' Day – 2021 am 22. April – ist ein jährlicher Aktionstag, der Mädchen und Frauen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu ergreifen. Dr.-Ing. Heinrich...
Für die Erweiterung von digitalen Zwillingen im Mobilitätsbereich für dynamische multimodale Simulation
INRO mit Sitz in Montreal, Quebec, Kanada, trägt seit mehr als 40 Jahren zur Weiterentwicklung von Mobilitätssimulation und -modellierung für städtische, regionale und nationale Verkehrs- und...