Hochbau

Planen, Bauen und Betreiben in NRW soll digitaler werden

„Düsseldorfer Erklärung“ zur Planungsmethode Building Information Modeling

Die Bauwirtschaft hinkt dem allgemeinen Trend hinterher, Arbeitsprozesse zu digitalisieren. In 2015 haben sich deshalb Architekten, Ingenieure, Handwerker und Bauindustrie in Nordrhein-Westfalen zum...

mehr

Neue Kalksandstein Wissensplattform für Bau-Profis im Web

KS* launcht Microsite digitale-originale.de

Bauphysik, Planungsdetails, Ausschreibungstexte, Spezialthemen, Hintergrund-Videos: Die neue KS* Microsite „digitale-originale.de“ fasst die Bautechnik für den Mauerwerksbildner Kalksandstein...

mehr

Auf die inneren Werte kommt es an

Gefüllte Mauerziegel für qualitativ hochwertiges Bauen

Vom Urbaustoff zum Hightech-Produkt: Mauerziegel haben sich über Jahrtausende immer weiter entwickelt. Heute ermöglichen moderne Produkte bauphysikalische Höchstleistungen. Die jüngsten...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Schöck: Neuer Vorstandsvorsitzender

www.schoeck.atDie Schöck AG, eine Unternehmensgruppe der Bauzulie-ferindustrie mit Hauptsitz in Baden-Baden, hat den bisherigen Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Alfons Hörmann (links), mit Wirkung ab...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Stabila: Kreuzlinien-Laser

www.stabila.deGrüne Laser Laserlinien sind um ein Vierfaches sichtbarer als rote Laser, sie sind gestochen scharf, und sollen dank ihrer Helligkeit und Klarheit auch für einen größeren Arbeitsbereich...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Lithonplus: Mauerscheiben

www.lithonplus-steinmanufaktur.deGroße Mauerscheiben von Lithonplus lassen sich durch ein neues patentiertes Herstellungsverfahren rundum schalungsglatt herstellen und deutlich leichter...

mehr
Ausgabe 08-09/2017 Modulare Bauweise wirkt nachhaltig

Modulbauweise für den Wohnungsbau

Im Gewerbebau ist die Systembauweise bereits etabliert, nun setzt sie sich auch im Wohnungsbau immer mehr durch. Galt modulares Bauen früher vor allem als schnell und billig, betonen heutige Anbieter die Nachhaltigkeit.

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Kostengünstig und massiv

Sozialer Wohungsbau mit Bisotherm

Die detaillierte Vollkostenkalkulation des planenden und bauleitenden Architekturbüros verdeutlichte dem Bauherrn, wie kostengünstig die Massivbauweise ist und vor allem wie günstig sich die Betriebs-...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Berliner Baulücke elegant geschlossen

Kreativ gestaltetes Wohnensemble

Damit auf einem schwierigen Grundstück ein bemerkenswerter Wohnbau entstehen kann, müssen Architekten immer wieder ihre kreativen Fähigkeiten ausspielen.

mehr
Ausgabe 08-09/2017 Moderne Event-Location im Industrie-Stil

Ofenloft Lohne

In modernster Ziegelbauweise entstanden, lehnt sich die Gestaltung des Lohner Ofenlofts aufgrund von Vorgaben der Kommune an die Industriearchitektur des 19. Jahrunderts an.

mehr