Ingenieurbau

Ausgabe 03/2014 TORHAUS DES BÜRO-CAMPUS-DEUTZ

Dienstleistungspaket optimiert Bauablauf

Im Juni 2013 erfolgte der Spatenstich für das Torhaus des Büro-Campus-Deutz in Köln. Die Ed. Züblin AG errichtet ein siebengeschossiges Gebäude im Auftrag der Büro-Campus-Deutz GmbH, welches das...

mehr
Ausgabe 02/2014

28. Fortbildungsseminar Tragwerksplanung

Die Landesvereinigung der Prüfingenieure für Baustatik in Hessen e.V. veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung sowie mit der...

mehr
Ausgabe 01/2014 AUTOBAHNBRÜCKE ÜBER DIE DRAU

Pylone und Brückenüberbau

Die Brücke über die Drau ist Teil der der insgesamt 90 km langen Autobahn A5 im Osten Kroatiens. Peri Kroatien plante und lieferte neben der Kletterschalungslösung für die Brücken-pylone auch das...

mehr
Ausgabe 01/2014 SCHALUNGSEINSATZ IN SAUDI-ARABIEN

Neubau einer großen Kläranlage

Medina ist eine aufstrebende Metropole mit 1,7 Millionen Einwohner. Für den Schutz der Umwelt wird eine Kläranlage für 1 Million Menschen errichtet, die Abwässer in drei Stufen reinigt.

mehr
Ausgabe 01/2014 BAUEN IM BESTAND

Bewohnte Immobilie wird aufgestockt

Es ist sicherlich eines der außergewöhnlichsten Projekte zum Thema Bauen im Bestand: Im Pariser Vorort Vélizy wird zum ersten Mal in Europa eine bewohnte Immobilie nach oben aufgestockt und zusätzlich...

mehr
Ausgabe 01/2014

TU Dresden: 24. Dresdner Brückenbausymposium

Das 24. Dresdner Brückenbausymposium findet am 11. März 2014 statt. Am Vorabend findet wie alle zwei Jahre um 18 Uhr die Verleihung des Deutschen Brückenbaupreises statt. Die Deutsche Ingenieurkammer...

mehr
Ausgabe 01/2014 ERFOLGREICHE BRÜCKENINSTANDSETZUNG

Gerbergelenke wurden versteift

Regelmäßige Kontrollen können bei Verkehrsbrücken die Schwachstellen aufdecken, so dass erforderliche Maßnahmen eingeleitet und Gefahren gebannt werden. Bei der Instandsetzung wurde die Statik der...

mehr
Ausgabe 10/2013 ZWEI UNGEWÖHNLICHE BRÜCKEN AN DER A 72

Bauwerke aus Weißbeton

Im Zusammenhang mit dem Ausbau der A 72 Chemnitz-Leipzig entstehen zahlreiche neue Brücken. Zwei davon sind außergewöhnlich: Sie bestehen aus Weißzement.

mehr
Lebensdauer verlängern, Emissionen reduzieren

Schwingungen von Windkraftanlagen aktiv begrenzen

Bei der Energieausbeute wollen die Hersteller von Windkraftanlagen hoch hinaus, aber auch bei der Sicherheit der rotierenden Stromproduzenten ist noch Luft nach oben. Insbesondere Schwingungen aus dem...

mehr
9. Baubetriebsübung entschieden – 10. Wettbewerb ausgeschrieben

Internationaler Wettbewerb mit hohem Anspruch und langjähriger Tradition

Bereits zum 10. Mal bietet Peri allen Ausbildungseinrichtungen aus dem Bereich „Bau“ die Möglichkeit, mit der Teilnahme an der Baubetriebsübung (BBÜ) nicht nur wertvolle Erfahrung mit konkretem...

mehr