Ingenieurbau

Ausgabe 08-09/2017

32. Seminar Schalung & Rüstung

www.akademie-biberach.deVom 10. – 11. Oktober veranstaltet die Akademie der Hochschule Biberach das 32. Seminar Schalung & Rüstung. Das Seminar ist eine der führenden Austauschplattformen über die...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Aufstockung nach Maß

Trägerschalung Telos spielte ihre Stärken aus

Der Neubau des niedersächsischen Kreuzungsbauwerks Gümmerwald stellt hohe Anforderungen an die Schalungstechnik, denn die Brücke wird unter laufendem Betrieb und innerhalb eines engen Bauplans...

mehr
Ausgabe 08-09/2017 Komplexe Statik beim Rohbau des Forschungszentrums „Galileo“

Hochbau auf den Kopf gestellt

Das Forschungsgelände Garching im Münchner Norden erhält mit „Galileo“ die langersehnte städtebauliche Mitte. Bautechnisches Highlight ist das Audimax, bei dem die konventionelle Hochbauweise quasi auf den Kopf gestellt wurde.

mehr
Ausgabe 08-09/2017

25 Jahre Mayer Schaltechnik

www.mayerschaltechnik.deFünfundzwanzig Jahre Mayer Schaltechnik: Darauf ist der Mittelständler zu Recht stolz. Schließlich basiert der Markterfolg vor allem auf den kreativen Entwicklungen, mit denen...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

BIM erreicht den Mittelstand

Digitale Schalungsplanung für die Arbeitsvorbereitung

Die Haas & Haas GmbH sieht die Zukunft in einer Verbindung aus traditionellen Werten und modernen Technologien: Investitionen in innovative Prozesse sind für den Mittelstand wichtig, um auch in...

mehr
Ausgabe 08-09/2017

Paschal-Plan light „PPL 11.0“

Dank Schnittstelle IFC4 BIM-fähig  Paschal-Plan light „PPL 11.0“ wurde mit zahlreichen nützlichen Funktionen  ausgestattet. So ist das Einlesen der 3D-Modelldaten und die vollautomatische...

mehr

32. Seminar Schalung & Rüstung

10.-11. Oktober 2017

Vom 10. bis 11. Oktober findet das 32. Seminar Schalung und Rüstung der Akademie der Hochschule Biberach statt. Seit über 30 Jahren werden auf diesem für den deutschsprachigen Raum führenden Seminar...

mehr
Ausgabe 06/2017

Eingerüstetes Märchenschloss

Gerüstlösung für den Torbau von Schloss Neuschwanstein

Bei der Sanierung des Torbaus von Schloss Neuschwanstein musste sich das benötigte Modulgerüst flexibel an die Gegebenheiten der Gebäudearchitektur anpassen können.

mehr
Ausgabe 06/2017

TU Kaiserslautern: EU-Projekt zu Recycling-Beton

www.uni-kl.deBauingenieure der TU Kaiserslautern waren mit ihrer Projektidee erfolgreich, die eine vermehrte Verwendung minera-lischer Bauabfälle in der Produktion von Betonfertigteilen erreichen...

mehr
Ausgabe 06/2017

MC-Bauchemie: Neue Betontrennmittel-Emulsion

www.mc-bauchemie.deMit Ortolan Extra 772 KS hat MC-Bauchemie eine neue, umweltfreundliche Betontrennmittel-Emulsion auf Mineralölbasis auf den Markt gebracht, die über einen integrierten...

mehr