Unterirdische Werte sichern!

Die DWA beziffert den Wiederbeschaffungswert aller bundesdeutschen Anlagen zur Abwasserentsorgung auf rund 687 Mrd. Euro. Für die Kommunen ist der Werterhalt ihrer Netze eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahrzehnte. Mittlerweile wird deutlich, dass für erhebliche Teile unserer Entwässerungssysteme die angesetzten Nutzungsdauern zu revidieren sind. Nur durch eine fundierte technische und wirtschaftliche Bewertung dieser langlebigen Anlagen lässt sich eine nachhaltige Bewirtschaftung der Entwässerungssysteme sicherstellen.
 
Der Fachkongress KANALGIPFEL 2015, den tHIS – Das...

Thematisch passende Artikel:

Kanalgipfel 2016

Gemeinsam unterirdische Werte erhalten

Mit einer Länge von 540.723 km [1 ] öffentlicher Abwasserkanäle und -leitungen zzgl. des zwei- bis dreifachen an Grundstücksentwässerungsleitungen stellen die Entwässerungssysteme in der...

mehr
Ausgabe 07/2014

KANALGIPFEL 2014 – Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen derzeit stehen, besteht in einer...

mehr

KANALGIPFEL 2015 Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen

Welches sind die wesentlichen Mechanismen, um den tatsächlichen Wert eines Entwässerungssystems zu ermitteln und betriebswirtschaftlich transparent bilanziell darzustellen? Wie kann man den Wert...

mehr
30.09. – 01.10.2015 Schloss Berge, Gelsenkirchen

KANALGIPFEL 2015 Wertermittlung und Werterhalt von Entwässerungssystemen

Die Entwässerungssysteme unserer Städte sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Anlagevermögens. Die große Zukunftsaufgabe, vor der viele Kommunen derzeit stehen, besteht in einer...

mehr
Ausgabe 09/2014 WERTERMITTLUNG UND WERTERHALT

Gipfeltreffen: Kanalgipfel 2014

Heidi Schettner Die Entwässerungssysteme unserer Städte stellen aufgrund des enormen Bauvolumens den wesentlichen Anteil des kommunalen Anlagevermögens dar. Die Deutsche Vereinigung für...

mehr