Schöck: Isokorb XT Typ A mit Europäisch Technischer Bewertung

www.schoeck.de

Die thermische Trennung mit tragenden Wärmedämmelementen zwischen Balkon und Gebäude ist heute selbstverständlich. Attiken und Brüstungen hingegen werden häufig noch durch Einpacken gedämmt. Das Wärmedämmelement Isokorb XT Typ A für Attiken und Brüstungen hat jetzt die Europäisch Technische Bewertung (European Technical Assessment, ETA) erhalten. Seit Februar 2019 liegt für den XT Typ A die Bewertung vor. Die Zulassung wurde durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) vergeben. Sie ist EU-weit und darüber hinaus in allen EOTA (European Organisation for Technical Assessment) Mitgliedstaaten anerkannt. Architekten und Planer erhalten damit die Planungssicherheit bei europäischen Projekten. Bei Attika-Anschlüssen ergeben sich die gleichen wärmetechnischen Problemstellungen wie bei Balkonen. Attiken sind jedoch zusätzlich an der Außenecke zwischen Wand und Decke angeschlossen. Der Isokorb ist genau abgestimmt auf die bauphysikalischen und statischen Anforderungen. Er überträgt Druckkräfte, die aus einer gleich gerichteten Einwirkung resultieren. Die thermische Trennung ist gegenüber eingepackten Attiken und Brüstungen eine effiziente Lösung ohne jegliche Wärmeverluste. Die negativen Psi-Werte sind zudem in der Wärmebrückenbilanz von Nutzen. Der XT Typ A eröffnet Planern und Architekten auch einen größeren Gestaltungsspielraum, zum Beispiel durch größere Terrassenflächen ohne zusätzliche Dämmung. Das tragende Wärmedämmelement des Unternehmens ist das einzige, das vom Passivhaus Institut in Darmstadt als wärmebrückenfreie Konstruktion zertifiziert ist.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-04

Neue Typenbezeichnung für Schöck Isokorb

www.schoeck.de Seit der Markteinführung des Isokorb hat sich das Produktprogramm mit vielfältigsten Anwendungen weiterentwickelt und umfasst heute rund 100.000 Varianten weltweit. Damit sich Planer...

mehr

Produkte von Schöck erfüllen Anforderungen des GEG

Neues GebäudeEnergieGesetz (GEG) ab November 2020

Mit Inkrafttreten des GEG wird auch die Verwendung des Beiblatt 2 der DIN 4108:2019-06 für den vereinfachten Wärmebrückennachweis bindend. Danach kann bei der Berücksichtigung von Wärmebrücken...

mehr
Ausgabe 2014-02

Isokorb XT sorgt für gutes Klima

Unter dem Namen TriColore vereint das größte Passivhaus im Vauban-Viertel 53 Wohneinheiten für Mieter und Eigentümer. Der Isokorb XT von Schöck trägt dabei zum guten Klima bei. Nachhaltigkeit...

mehr
Ausgabe 2014-05

Isokorb-Programm startklar für EnEV 2014

Das bewährte Produktprogramm der Isokorb XT Reihe wurde weiterentwickelt um sowohl heutigen als auch den künftigen Marktanforderungen der EnEV 2014 gerecht zu werden. Durch eine neuentwickelte...

mehr
Ausgabe 2009-05

Ein perfekter Anschluss

Dämmelement für auskragende Stahlkonstruktionen

Mit Isopro SK und Isopro SQ erweitert der Bauzulieferer H-Bau Technik, Klettgau-Erzingen, im Frühjahr 2009 sein Sortiment an Wärmedämmelementen. Das innovative Produkt dient zur Befestigung frei...

mehr