ROMOLD

Schächte: Klug investieren statt teuer sanieren

Durch ihre Lebensdauer von mindestens 100 Jahren gewährleisten Romold Schächte verlängerte Abschreibungszeiträume und geringe Wartungskosten. Kunststoffbauteile verfügen nur über etwa 5% des Betongewichtes. Das erleichtert das Handling. Die Schächte sind absolut wasserdicht. Alle Bauteile sind gegen Innen- und Außendruck geprüft. Auf Erdbewegungen und Setzungen reagieren sie flexibel. Schäden durch Undichtigkeiten und Rissbildungen sind ausgeschlossen. Eine H2S-Korrosion ist auf Grund der Materialeigenschaften ausgeschlossen. Romold Produkte sind mit nahezu allen handelsüblichen Rohrsystemen kompatibel.

Halle B6, Nr. 316

www.romold.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03

Schacht-in-Schacht-Sanierung

Kunststoffschächte von Romold als intelligente Investition

Abwasserschächte sind jahrzehntelangen Belastungen ausgesetzt. Schwefelsäure greift die Substanz massiv an und führt häufig zu Korrosion in den traditionell verbauten Betonschächten. In Folge...

mehr
Ausgabe 2020-04

Romold: Ausgleichsringe für Beton- und Kunststoff-Straßenabläufe

www.romold.de Seit Generationen ärgern sich Betreiber, Bauhöfe und nicht zuletzt die Autofahrer über „abgesunkene“ Kanaldeckel bzw. Gullys. Für dieses immer wieder auftretende Problem hat Romold...

mehr
Ausgabe 2013-07

Güterichtlinie Rohre, Schächte und Bauteile in Deponien

Eine ausreichende Funktionserfüllung setzt neben der Auswahl hierfür geeigneter Produkte auch eine auf den Anwendungsfall abgestimmte Planung sowie ein umfassendes Qualitätsmanagement voraus. Die...

mehr
Ausgabe 2010-10

Güterichtlinie Rohre, Rohrleitungsteile, Schächte und Bauteile in Deponien

Gemeinsame Richtlinie von SKZ/TÜV-LGA

Um den Forderungen der Deponieverordnung Rechnung zu tragen, haben Hersteller, Bauausführende, Planer, Überwacher und Behördenvertreter einen Arbeitskreis gebildet und in den Jahren 2009 / 2010 die...

mehr
Ausgabe 2020-10

Kabelschächte beschleunigen Baufortschritt

Landkreis Diepholz macht das Internet zukunftsfit
Im Landkreis Diepholz in Niedersachsen werden zurzeit 180 Mio. Euro in Deutschlands gr??tes Projekt zum Breitbandausbau investiert. Von links: Landrat Cord Bockhop, Peter Surmann von Fa. Connect Com GmbH, Ludwig Gerstlauer und Sebastian Zukowski von der R

Stehen in Großstädten und Ballungsgebieten schnelle Internetverbindungen bereits großflächig zur Verfügung, haben die Nutzer auf dem Land häufig noch das Nachsehen. Mit Geschwindigkeiten von 15...

mehr