Premiere für Garten der Religionen in Köln

Inmitten der lebhaften und interreligiösen Rheinstadt ist im September ein besonderer Ort der Ruhe und Meditation entstanden. Auf dem Gelände eines ehemaligen Jesuitenklosters eröffnete deutschlandweit der erste Garten der Religionen.

Idee und Entwurf für das Projekt stammen von der Landschaftsarchitektin Maria Mandt (BDLA) aus Bornheim. Idee war es, einen Garten zu schaffen, der zum Gedankenaustausch über Glauben unterschiedlichster kultureller und religiöser Herkunft anregt. Jeder der fünf Weltreligionen hat Mandt eine Fläche zugeordnet. Unter freiem Himmel inmitten von Grün entdeckt der Besucher elf Stationen. Fünf von ihnen stehen für Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus. Sie sind chronologisch nach dem Entstehen der Religionen angeordnet. Symbole und Schriftzüge in Stein setzen Blickpunkte. Die Verwendung von Lautschrift unterstützt die Kommunikation. Interaktive Möglichkeiten wie eine Bodensonnenuhr, die nur funktioniert, wenn der Mensch Schattengeber und damit Zeiger ist, oder Asphaltflächen zum Beschreiben mit Kreide erhöhen den Erlebniswert für jüngere Besucher.

 

Pflasterklinker als stilprägendes Element

Zwischen Refektorium und der Alten Sakristei des Klostergebäudes betritt der Besucher den Garten. Die Wege aus rotbuntem Pflasterklinker der Marke Terca von Wienerberger werden durch ihre Anordnung als Pflasterbänder im 45-Grad-Winkel zum Orientierungspunkt und Wegeleitsystem zur Gartenanlage.

 

2 650 Quadratmeter groß war die Bearbeitungsfläche für Maria Mandt insgesamt. Das Projekt tritt für den Dialog der Religionen ein. Das spiegelt sich in der Mannigfaltigkeit und Kombination unterschiedlichster Materialien wider. Verschiedene Belagmaterialien für Wege und Terrasse kamen zum Einsatz. Bäume, Hochbeete, Hecken und Sträucher sorgen für ein abwechslungsreiches Bild; Grasflächen laden zum Betreten und Platznehmen ein. Sogar grillen ist möglich. Das angrenzende Restaurant ‚Refektorium‘ steht den Besuchern offen für vertiefende Gespräche.

 

„Vorgabe des Bauherren war es, das vorhandene graue Betonpflaster im Innenhof, noch keine vier Jahre alt, wiederzuverwenden. Das stellte mich vor die Herausforderung, den Charme der alten Anlage herauszuarbeiten, mit einem schlichten funktionalen Material zu kombinieren und trotzdem nichts zu ‚übermalen‘. Die Veredlung gelang durch den Einsatz von rotbunten Kohlebrandpflasterklinkern ‚Westfalen‘ der Marke Terca“, so die Architektin.

 

Die Landschaftsgärtner um Galabau-Meister Heinz Klein aus Bornheim wussten zum einen das logistische Problem zu lösen, die Betonsteine zwischenzulagern, und zum andern den Transport aller Baumaterialien wie Aushubmassen, Schotter, Steine, Pflasterklinker, Erde, Rasen und Pflanzen nur mit Radladern durch das denkmalgeschützte Einfahrtstor zu bewältigen, das keine LKW-Durchfahrt zuließ.

 

Den erfahrenen Galabauer Klein und seine Mitarbeiter überzeugten die gute Verarbeitbarkeit der Klinker und ihr lebhaftes Farbbild. Das Material mit seinen ruhigen Erdtönen hat durchgängig eine ehrliche Farbgebung. Sie wirkt nicht aufdringlich und bleicht nicht aus. Die Integration brachte sehr schöne Effekte in der Wahrnehmung des Gesamtprojekts. Mandt verwendete den Klinker auch für ein mäanderartiges rotes Band, eingebettet in eine wassergebundene Wegedecke, die das Thema „Wüste“ symbolisiert. Das Motto lautet passend zum Konzept des Garten ‚Riss im Leben‘. Ein einfaches, skulptural wirkendes Bild ist entstanden.

Qualitativ hochwertiges Gartenkonzept

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2019

Leben zwischen Haus und Garten

Flexible Fassadengestaltung mit dem Schöck Isokorb

Wie kann man einen Neubau in eine gewachsene, homogene und gut bürgerliche 1960er Jahre Siedlung im Raum Frankfurt integrieren? Diese Frage stellten sich die Architekten von One Fine Day aus...

mehr
Ausgabe 05/2019

Gestalten mit System(en)

Stratos und Via Leano von Kann für verschiedene Stilrichtungen

Die Elemente der Produktreihe Stratos eignen sich für Objektgestaltungen, die auf der einen Seite urbane Eleganz und andererseits auch Abwechslung ausstrahlen sollen. Das optische Kennzeichen bildet...

mehr
Ausgabe 05/2023

Regenwassernutzung im Garten

Tipps bei der Kundenberatung für GaLaBau-Betriebe
Wenn Regen lange ausbleibt, leidet die Vegetation. Mit gesammeltem Niederschlag l?sst sich jedoch einiges ausgleichen, ohne wertvolles Trink- und Grundwasser zu nutzen.

Regenwasser kann durch Filter im Zulauf einfach gereinigt und problemlos gelagert werden. Der kalkfreie Rohstoff hilft, für Toilettenspülung, Waschmaschine und Bewässerung Trinkwasser zu sparen –...

mehr
Ausgabe 06/2018

Garten(T)räume wahr werden lassen

23. Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume in Nürnberg

Wenn die Messe am 12. September ihre Tore öffnet, dann erwartet das Fachpublikum aber nicht nur eine umfassende Produktshow in den 14 Hallen. Denn in Fachforen, so genannten Networking-Formaten oder...

mehr
Ausgabe 04/2018

Japan auf 3. 500 Quadratmetern

Parkanlagen, Muster- und Themengärten der Stiftung Schloss Dyck

Bis ins kleinste Detail ist er geplant: ein japanischer Garten. Dabei greift er auf Elemente wie Teiche, Bäche, Inseln und Hügel zurück, die in perfekter Harmonie zueinander stehen, um eine...

mehr