Mörtel-Pellets

www.fels.de

Nach intensiver Forschung ist es dem Hersteller Fels gelungen, mittels Pressagglomeration Mörtel Pellets zu fertigen, die alle geforderten Staubgrenzwerte deutlich unterscheiten – und das ohne organische Zusätze. Sie erfüllen bereits heute die neuen Technischen Regeln für Gefahrenstoffe zur Staubbelastung am Arbeitsplatz (TRGS 900). Spätestens ab 2018 sollen am Bau nur noch Produkte eingesetzt werden, die maximal 1,25 mg/m3 gesundheitsschädliche, alveolengängige Stäube freisetzen. Die Mörtel Pellets sind laut Hersteller bis zu 20 Prozent ergiebiger als herkömmlicher Mörtel und sollen besonders einfach in der Anwendung sein: Die gewünschte Menge wird aus dem Sack in einen Kübel gegeben, anschließend kommt Wasser dazu. Die Vermischung erfolgt praktisch von selbst. Eine optimale Wasserdurchdringung ist bereits nach 90 Sekunden ohne zusätzliche Geräte oder Kraftaufwand erreicht. Nach der üblichen Reifezeit wird der Mörtel kurz aufgerührt und ist einsatzbereit. Das Einfüllen der Pellets ist so staubarm, dass Compact Mörtel nach der TRGS 559 der Expositionskategorie 1 zugeordnet wird und das Tragen von Schutz-ausrüstung entfallen kann.

x

Thematisch passende Artikel:

Fugendicke Leider gibt es immer wieder Sachverständige, die die Fugendicke im fertigen Mauerwerk monieren. „Es besteht jedoch keine Anforderung an die Fugendicke im fertigen Mauerwerk“, stellt dazu...

mehr
Ausgabe 2018-04

Herausragende Bauten wirken oft wie Skulpturen – sowie im Vorgebirgsland der polnischen Beskiden, 50 Kilometer südwestlich von Katowitze. Die zwei in dunklen Schiefer gehüllten Häuser am...

mehr
Ausgabe 2013-06

Das Staatliche Bauamt Bamberg beauftragte die Firma Streicher GmbH Tief- und Ingenieurbau Jena mit der Ausführung der ca. 3.500 m2 geogitterbewehrten Stützkonstruktionen System TensarTech Wall mit...

mehr
Ausgabe 2009-11

Zwar rückt auch bei Raupenbaggern die Vielseitigkeit mehr und mehr ins Blickfeld, wozu Schnellwechsler, zusätzliche hydraulische Steuerkreise und unterschiedliche Anbauausrüstungen beitragen, doch...

mehr

Der Vorteil: Das neue Auftragesystem ist modular. Damit profitieren nicht nur die Neukunden des Herstellers, sondern auch Unternehmen, die bereits seit vielen Jahren eine Rimatem-Anlage betreiben....

mehr