Mall: Regenwasser im Tunnel versickern

www.mall.info

Der neue Mall-Sickertunnel Caviline aus Stahlbeton ist eine stabile, platzsparende und kostengünstige Lösung zur Versickerung von Regenwasser. Durch seine flache, breitflächige und oberflächennahe Bauweise ergibt sich ein günstiges und volumensparendes Verhältnis zwischen Hohlkörpervolumen und Sickerfläche. In Kombination mit einer Behandlungsanlage eignet er sich ideal für den Einsatz zur Linienentwässerung von Dach- und Verkehrsflächen. Hohlkörperrigolen haben gegenüber den gebräuchlichen Füllkörperrigolen klare Vorteile, besonders wenn sie aus Stahlbeton bestehen: Sie sind nicht nur statisch bestimmt und standsicher, sondern auch bis SLW 60 belastbar und kommen auch bei großen Hohlräumen ohne innere Aussteifungen aus. Die Sickertunnel Caviline lassen sich linienförmig oder im Parallelbetrieb flächenförmig anordnen und sind als Gesamtanlage beliebig erweiterbar. Das erforderliche Rückhaltevolumen wird durch ihre Bauweise kleiner als bei kubischen Formen. Durch die Innenhöhe von 1,25 Meter ist der Sickertunnel nach der Definition der DGUV zugänglich. Wartung und Reinigung können daher mit einfachen Werkzeugen erfolgen. Ein Geotextilmantel ist nur auf den Stößen erforderlich, so dass Einbau und Montage ebenfalls mit geringem Aufwand erfolgen können.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-1-2

Mall: Sickertunnel CaviLine

www.mall.info Auf der Infratech zeigte Mall den neuen Sickertunnel CaviLine. Die Konstruktion aus Stahlbeton ist stabil, platzsparend und kostengünstig. Durch seine flache, breitflächige und...

mehr
Ausgabe 2022-05

Regenwasser als Ressource – Mall zeigt seine Lösungen

www.mall.info Im Mittelpunkt des Mall-Messeauftritts steht der Umgang mit Regenwasser, das mit den Produkten des Komplettanbieters aus Donaueschingen behandelt, versickert, zurückgehalten und...

mehr
Ausgabe 2020-08

Spielflächen statt Sickermulden für Regenwasser

Sickertunnel und Filterschacht preiswert durch Betonfertigteile
Versetzen des Sickertunnels Caviline direkt auf die vorbereitete Kiesschicht.

Ein Sonderfall mit Versickerung ganz ohne Sickermulde ist der Kindergarten St. Martin in Bad Saulgau-Braunenweiler. Im Frühjahr 2020 wurde hier mit dem 2. Bauabschnitt der Kita eine...

mehr
Ausgabe 2021-1-2

Wenn der Platz für Sickermulden fehlt

Versickerungsrigolen mit Vorbehandlung des Regenwassers im Untergrund

Das ehemalige Bahnbetriebswagenwerk in Freiburg wurde zwischen 1903 und 1905 erbaut, ab 2011 aufwändig saniert. Der „Kreativpark“ mit attraktiven Büroflächen, eine Gastronomie und ein...

mehr
Ausgabe 2016-11

Mall: Regenwasser sammeln, nutzen und sparen

Auf der BAU 2017 zeigt Umweltspezialist Mall seine eigens für den Einsatz im Einfamilienhausbereich konzipierten Lösungen zur Regenwassernutzung. Im Mittelpunkt des Messeauftritts steht der...

mehr