Leichtbeton für schwere Lasten

Erweiterung des August Horch Museums in Zwickau

Die Ausstellungsfläche des August Horch Museums wurde auf
6.500 Quadratmeter verdoppelt. Um die schwere Lasten der Oldtimer zu tragen, wurden die Betondecken des historischen Baus mit Leichtbeton ertüchtigt. 

Nicht nur gestalterisch, auch technisch erzählen Autos eine besondere Geschichte. Im August Horch Museum in Zwickau ist automobile Identität und Authentizität besonders spürbar. Als eines von nur zwei kraftfahrzeugtechnischen Museen in Deutschland hat dieser Ausstellungsort seinen Sitz an einer früheren Fertigungsstätte. Bereits über 850.000 Besucher aus der ganzen Welt konnten im ersten Vierteljahrhundert seines Bestehens dem Pioniergeist und Erfindungsreichtum des Automobilbaus nachspüren. 80 Großexponate sowie eine Vielzahl automobilbezogener Kleinobjekte sind in szenische Darstellungen...

Thematisch passende Artikel:

Zu erneuern waren zahlreiche kreisförmige Parkettböden in den Ausstellungsbereichen. Gefordert war dafür ein neuer Boden, der farblich zum vorhandenen hellen Bodenbelag kontrastiert und sich...

mehr
Ausgabe 2019-09

Mit Bagger, Lader und Lkw wird der Rohstoff Bims abgebaut.

Das Mauerstein-Sortiment des Ochtendunger Familienunternehmens zeigt, dass Leichtbeton ein sehr vielseitiger Baustoff ist. Steine für hochwärmedämmende Außenwände sind beispielsweise durch...

mehr
Ausgabe 2018-07

www.bobcat.de Bobcat bietet mit seinem Teleskop TL43.80HF eine neue Lösung für Anwendungen zum Transport schwerer Lasten in Bereichen wie Industrie, Fertigung, Baustoffe, Lagerhaltung, Steinbruch...

mehr

Bei den Kunststoffelementen handelt es sich um echte Leichtgewichte. Für den An- und Abtransport sind keine Spezialfahrzeuge nötig. Ein einziger LKW kann je nach Größe bis zu 75 Platten...

mehr
Ausgabe 2015-04

Dipl.-Ing. Norbert Swoboda, München, TÜV Süd Industrie Service, Abt. Bautechnik Derartige Schäden sind mitunter nur von Experten zu erkennen und schränken die Dauerhaftigkeit und...

mehr