Kran-Einsatz der Superlative

Zum Einheben einer 162 Meter langen und 884 Tonnen schweren Verbindungsbrücke zwischen zwei Gebäuden der Coop-Verteilzentrale im schweizerischen Schafisheim setzte der Krandienstleister Toggenburger die größten in der Schweiz verfügbaren Krane ein: die Terex CC 2400-1 und CC 2500-1 Gittermastraupenkrane. Die mussten zuvor mit 48 Transport-LKW zur Baustelle transportiert werden.

Thematisch passende Artikel:

EINSATZBEISPIELE

Terex SuperLift 3800 hebt Brücke über französische Autobahn

Denn die Rahmenbedingungen bei diesem Projekt waren sehr speziell. „Zum einen lag uns keine Sondergenehmigung für einen Schwerlasttransport mit dem erforderlichen Gewicht vor. Somit standen wir erst...

mehr
Ausgabe 2015-02 HAUSBAU LEICHT GEMACHT

Raupenteleskopkran überzeugt im Fertigbau

Mit dem Konzept „MorgenWonen“, einem Bausatz für innovative Null-Energiehäuser, reagiert die niederländische VolkerWessels Gruppe auf die veränderten Lebensbedingungen hinsichtlich Energiebilanz...

mehr
Ausgabe 2019-7-8

Präzisionsarbeit in 136 Metern Höhe

Während der Wartung einer Windturbine demontierte der belgische Krandienstleister Aertssen im Auftrag von Enercon die 72 Tonnen schweren und 58 Meter langen Rotorblätter einer Enercon E 126...

mehr
Ausgabe 2019-10

Die Giraffe streckt ihren Hals

Steel Giraffe mit erstem Demag AC 45 City-Kran in Nordamerika
Der Demag AC 45 City-Kran aus der 45-Tonnen-Klasse wurde f?r Unternehmen konzipiert, die auf Mobilit?t angewiesen und in engen, innerst?dtischen Bereichen t?tig sind.

Viele Kranprojekte nehmen weniger als einen halben Tag in Anspruch, sodass das Unternehmen auf einen besonders flexiblen Kran angewiesen ist, der in kürzester Zeit vor Ort gebracht wird, seine Arbeit...

mehr
Ausgabe 2020-6-7

Sportlicher Kraftakt

Demag CC 3800-1 hebt Südtribüne
F?r die H?be r?stete das Team den Kran in SWSL Konfiguration mit 60 Meter Hauptausleger, 36 Meter Superliftmast und einem 24 Meter langen wippbaren Hilfsausleger.

Ein Job, den die verantwortliche Baufirma Demathieu Bard, zusammen mit Constantini, dem Hersteller der Konstruktion Martifer anvertraute. Den Hub selbst führte der Krandienstleister Sarens mit seinem...

mehr