Geiger Kanaltechnik investiert in neue TV-Untersuchungs-Anlage

Kameraunterstützte Untersuchung und Kalibrierung von Abwasserkanälen

Seit Anfang dieses Jahres ist die neue TV-Untersuchungs-Anlage der Geiger Kanaltechnik im Einsatz, überwiegend im süddeutschen Raum. Ergänzend zum Leistungsspektrum rund um die geschlossene Kanalsanierung kann die Kolonne eine kameraunterstützte Untersuchung und Kalibrierung von Abwasserkanälen und Hausanschlüssen leisten, inklusive der Dokumentation in einem von der Geiger Kanaltechnik mitentwickelten Softwaretool.

Die Kanalsanierungsbranche erfordert die stetige Weiterentwicklung der Technik und des Leistungsportfolios der ausführenden Unternehmen, um sich am Markt platzieren zu können. So spielen ergänzende Leistungen und Komplettlösungen eine immer größere Rolle. Die Geiger Kanaltechnik strebt deshalb an, mit der modernen TV-Untersuchungs-Anlage in Verbindung mit Fachkräften aus der Kanalsanierung, im ersten Schritt bereits aussagekräftige Dokumentationen von Schadensbildern zu erhalten. Das eingesetzte Personal hat langjährige Erfahrung in der geschlossenen Kanalsanierung, weswegen die TV-Kolonne bereits bei der Zustandserfassung die Kanäle lösungsorientiert untersuchen und dokumentieren kann. Das System steht also in Verbindung mit der Möglichkeit, den Kunden bereits von Anfang an, nämlich von der Bestandsaufnahme über eine genaue Schadensanalyse bis zum Sanierungsvorschlag mit Kostenprognose zu bedienen.

Die Geiger Kanaltechnik hat daraus ein besonderes Servicepaket entwickelt, das die komplette Dienstleistung rund um die Kanalsanierung abdeckt. Dieses besteht zum einen, wie oben beschrieben, aus der Untersuchung und Dokumentation des Zustands der Rohre. Des Weiteren können Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt und Kostenprognosen erstellt werden. In der Ausführung der Sanierung kommen schließlich geschultes Personal und geprüfte Materialien zum Einsatz. Darüber hinaus ist die Geiger Kanaltechnik an der Entwicklung eines eigenen Software-Tools beteiligt, das die Schadensdokumentation, das Leistungsbuch und die digitalen Baustellendaten zu einem einzigen Ausführungsprogramm zusammenführt. Ergänzt durch die Erfassung der Daten der anschließenden Sanierung und der Abnahme entsteht schließlich eine lückenlose Dokumentation der Maßnahme von Anfang bis Ende. Vor allem im privaten Sektor, der wirtschaftlich zielgerichteten Lösungen braucht, sind diese Synergien von großem Vorteil.

Technisch betrachtet hat die Geiger Kanaltechnik ihre Sanierungsflotte mit einem modularen TV-Inspektionssystem mit Satellitentechnik und Laser-Kalibrierung zur Untersuchung der Abwasserkanäle aufgestockt. Möglich sind nun Befahrungen und Reinigung von Hauptkanälen im Bereich von DN 135 bis DN1500 und im Hausanschlussbereich mit Durchmessern von DN 50 bis DN 200 mit der Satelliten-Anlage. Die Kalibrierung erfolgt in diesen Bereichen mit dem Laser.

Schließlich werden bei der Geiger Kanaltechnik die technischen Lösungen mit der individuellen Erfahrung des Personals ergänzt und zu einem ganzheitlichen System verwoben. „Gerade für private Personen und Unternehmen, die nicht auf planende Ressourcen zurückgreifen können, ist dieses umfangreiche Leistungsspektrum eine große organisatorische Erleichterung in der Bewältigung einer Kanalsanierung“, erläutert Willi Geiger, Geschäftsführer der Geiger Kanaltechnik. Die ganzheitliche Abwicklung einzelner Maßnahmen steht dabei immer im Fokus.

 

www.geigergruppe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2016-07

Für die anstehende Sanierungsmaßnahme kam das Satelliten-Roboter-System, kurz SAT-Technik, der Geiger Kanaltechnik zum Einsatz. Bei dieser Technik agieren die Gerätschaften aus dem Hauptkanal...

mehr
Ausgabe 2014-09

Die Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG mit Sitz in Oberstdorf gründet zum 1. November 2014 eine neue Firma in der Schweiz. Mit diesem Schritt will Geiger Baudienstleistungen im Bereich der...

mehr
Ausgabe 2010-7-8

Seit April 2010 firmiert die Kanaltechnik Geiger & Kunz GmbH & Co. KG als Geiger Kanaltechnik GmbH & Co. KG. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Oberstdorf und Niederlassungen in München, Stuttgart,...

mehr
Ausgabe 2015-01

Generell besteht für die Städte und Gemeinden als Betreiber der Kanalnetze ein hoher Sanierungsbedarf. Nicht zuletzt aufgrund des Alters vieler Netze. Häufigstes Schadensbild ist bekannterweise der...

mehr

Die Geiger Kanaltechnik GmbH & Co KG wendet seit etwa zwei Jahren, neben zahlreichen anderen Sanierungsverfahren, auch ein Close-Fit-Liner-System an, genauer gesagt das Compact Pipe System. Um diese...

mehr