Digitale Prozesse im Gerüstbau

Mehr Planungs- und Terminsicherheit mit Layher SIM

Die Vorteile von digitalen Prozessen bei Bauprojekten lassen sich auch auf
temporäre Konstruktionen wie Gerüste adaptieren – ein entscheidender Vorteil
zur Erhöhung der Baustelleneffizienz bei einem Klinikneubau.

Neben der Kostenkontrolle in allen Arbeitsschritten gehören zu den Vorteilen digitaler Prozesse im Gerüstbau vor allem die hohe Planungs- und Terminsicherheit dank effizienter und ungestörter Bauabläufe. Verzögerungen und Mehrkosten aufgrund einer
unzureichenden Planung entfallen.

Die Zukunft im Gerüstbau ist digital – und heißt Layher SIM

Um Kunden auf dem Weg in ihre digitale Zukunft zu unterstützen, hat Layher mit Scaffolding Information Modeling (SIM) den Prozess zur Digitalisierung der gerüstspezifischen Arbeitsabläufe Planung, Logistik und Ausführung für die Branche entwickelt.

Basis für Layher SIM ist die integrierte Softwarelösung LayPlan Suite: ein leistungsstarkes und zugleich flexibles Werkzeug mit verschiedenen Modulen – je nach Bedarf. Ein Prozess, der auch beim Traggerüst für den Klinikrohbau zum Einsatz kam. Für die 3D-Planung erhielten die Layher Anwendungsingenieure 3D-Gebäudemodelldaten aus dem BIM-Prozess. Im Gegensatz zu einer zeitaufwendigen Nachmodellierung des Gebäudemodells ließen sich die Daten dadurch direkt in LayPlan CAD übernehmen und für die Gerüstplanung verwenden.

Auf diese Weise war es möglich, das Traggerüst exakt an die Vorgaben und Bauabläufe anzupassen, anhand des digitalen Zwillings über den LayPlan VR Viewer abzustimmen und die finale Planung anschließend für nachgelagerte Prozesse wie den Export von Material-listen zur Optimierung der Logistik oder den statischen Nachweis zu nutzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Die Zukunft heißt SIM

Das Layher-Konzept für den Gerüstbau

Temporäre Gerüstkonstruktionen digital zu planen hat viele Vorzüge. Neben einem Zugang zu BIM profitieren Bauunternehmen auch von mehr Sicherheit und Effizienz auf Baustellen. Layher hat...

mehr
Ausgabe 2020-05

Layher SIM: Digitale Gerüstplanung

Einsatz von FlexBeam verkürzt Stillstandzeit

Das Gerüstbauunternehmen sollte im Zellstofftank einer Papierfabrik für Sandstrahlarbeiten ein 31 Meter hohes Arbeitsgerüst mit Treppenzugang errichten. Neben der komplexen Gebäudegeometrie und...

mehr
Ausgabe 2019-06

SIM in der Praxis

Digitale Planung sorgte für Wirtschaftlichkeit und Sicherheit

Mit Scaffolding Information Modeling – kurz SIM – hat Layher einen intelligenten, auf 3D-Modellen basierenden Prozess entwickelt. In ersten praktischen Anwendungen konnte SIM bereits seine...

mehr
Ausgabe 2021-05

Erfolgreiche Gerüstprojekte

Von Arbeitssicherheit über Effizienz bis Zufriedenheit

Die hohe Komplexität moderner infrastruktureller Bauprojekte und die wachsenden Anforderungen an eine höhere Effizienz erfordern einen ständig steigenden Digitalisierungsgrad, immer...

mehr
Ausgabe 2019-06

Scaffolding Information Modeling

Die Zukunft der Gerüstplanung

Die Digitalisierung erfasst alle Branchen, auch den Gerüstbau. Zurecht, denn kein anderes Instrument optimiert so effektiv die Projektplanung. Wie lässt sich das aus dem Hoch- und...

mehr