Deutscher Baupreis 2022
Die (kostenlose) Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Baupreis“ bietet Ihnen im Kampf um Kunden, Mitarbeiter und Gewinne handfesten Nutzen und hilft, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
Der Deutsche Baupreis hat das Ziel, die leistungsstärksten, besten und innovativsten Unternehmen der Bauwirtschaft zu ermitteln und auszuzeichnen. Er ist der einzige wissenschaftlich ausgerichtete Wettbewerb der Baubranche. Lassen Sie Ihre Arbeitsmethoden, Prozesse und Abläufe durch die Bergische Universität Wuppertal und eine kompetente Jury analysieren und bewerten. Machen Sie mit! Für die Teilnahme gibt es viele gute Gründe:
Kostenlose Teilnahme
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, es werden keine Beiträge oder Gebühren erhoben. Das garantiert, dass sich kein Unternehmen im Wettbewerb eine bessere Platzierung „erkaufen“ kann.
Wissenschaftlich fundierter Wettbewerb
Der Deutsche Baupreis ist wissenschaftlich fundiert. Die wissenschaftliche Basis für den Unternehmensfragebogen liefert Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Helmus, Lehrstuhlinhaber Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft sowie Vorstand des BIM-Instituts der Bergischen Universität Wuppertal.
Einordnung im Teilnehmerumfeld
Jedes teilnehmende Bauunternehmen erhält anhand seiner Daten eine individuelle Darstellung der Position im Teilnehmerumfeld basierend auf den Angaben der Selbstauskunft. Das ersetzt natürlich keine Unternehmensberatung, kann aber wichtige Hinweise für die weitere Unternehmensentwicklung liefern.
Schirmherrschaft durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Seit März 2018 ist das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat zuständig für Stadtentwicklung
und Wohnen sowie für die Themen öffentliches Baurecht, Bauwesen, Bauwirtschaft und Bundesbauten. Für die Ziele des Bundesministeriums sind leistungsfähige Bauunternehmen mit innovativen Prozessen unverzichtbar. Deshalb hat sich das Ministerium dazu entschlossen, den Wettbewerb durch die Übernahme der Schirmherrschaft zu fördern und zu unterstützen.
Abfrage und Vergleich nur innerhalb der eigenen Unternehmensgröße
Anders als in den Vorjahren gibt es nicht einen Fragebogen für alle Bauunternehmen, sondern vier unterschiedliche Fragebögen, die sich an der Betriebsgröße der Bauunternehmen orientieren:
unter 30 Mitarbeiter
31 bis 100 Mitarbeiter
101 bis 500 Mitarbeiter
mehr als 500 Mitarbeiter
Unternehmen treten damit also nur innerhalb ihrer „Gewichtsklasse“ gegeneinander an. Der Deutsche Baupreis wird für jede der vier Kategorien getrennt vergeben.
Der Deutsche Baupreis 2022 beinhaltet ein dreistufiges Verfahren zur Ermittlung der besten Bauunternehmen der Branche. Dieses Verfahren soll auch kleine Unternehmen motivieren mitzumachen und allen Unternehmen den Einstieg erleichtern:
Unternehmensorganisation & -steuerung
Führung & Kultur
Markt & Kunde
Projektabwicklung
Personalmanagement
Partnerschaften
Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz
Innovation & Technologie
Nachhaltigkeit
Vorteile für die Kandidaten
Die Teilnahme am Deutschen Baupreis bietet allen Bauunternemen hohen Nutzwert:
Das mit der Teilnahme an diesem Leistungswettbewerb verbundene Renommee lässt sich gezielt zur Kunden- und Mitarbeiter-Werbung einsetzen.
Eine Darstellung der Position des jeweiligen Unternehmens im Teilnehmerumfeld durch die Bergische Universität Wuppertal kann Hilfestellung bei der Weiterentwicklung des Unternehmens leisten.
Jedes teilnehmende Bauunternehmen erhält eine Unternehmensvorstellung auf der Website www.deutscherbaupreis.de, und wird auf den Social Media Kanälen zum Wettbewerb genannt.
Jedes teilnehmende Bauunternehmen erhält Marketing-Unterstützung in Form einer vorformulierten Pressemitteilung mit Bildmaterial und Logo über die Teilnahme am Wettbewerb, die sich für die eigene Pressearbeit einsetzen lässt.
Mit erfolgreichem Abschluss von Phase 2 und Eintritt in die Finalrunde (Phase 3) gilt jedes im Wettbewerb verbliebene Unternehmen als „nominiert für den Deutschen Baupreis“, und wird mit entsprechender Marketing-Unterstützung in Form von vorformulierter Pressemitteilung, Bildmaterial und Logo versorgt.
Jedes teilnehmende Bauunternehmen erhält einen Gutschein für eine kostenlose Stellenanzeige auf dem Bauportal des Bauverlags
Sie sehen: Mitmachen lohnt sich!
Deutscher Baupreis 2022
www.deutscherbaupreis.de
Sonderpreise ausgelobt
Zusätzlich zu den besten Bauunternehmen zeichnet der Deutsche Baupreis auch vorbildliche Ideen, Konzepte, Leistungen, Produkte und Projekte aus, die für die Bauindustrie eine besondere Bedeutung haben. Diese fünf Sonderkategorien sind:
–Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit
–Digitalisierung
–Innovation
–Nachhaltigkeit
–Nachwuchsförderung
Ob es sich um eine nützliche App, ein wegweisendes Sicherheitskonzept, eine innovative Lösung zur Müllvermeidung oder eine besondere Förderung von Mitarbeitern handelt – hier ist jede gute Idee vollkommen.
Bewerben kann sich jeder, vom Bauunternehmen (gerne auch parallel zum Leistungswettbewerb), über eine Software-Schmiede bis zur Privatperson – vorausgesetzt, dass der eingereichte Vorschlag im Rahmen der Bauindustrie und des Bauprozesses genutzt und eingesetzt werden kann. Welche Idee oder Umsetzung den Zuschlag erhält, entscheidet die Jury.