Chirurgische Feinarbeit, brachiale Reißkraft

www.unternehmensgruppe-hagedorn.de

Der KTEG Multi Carrier 1600S der aus Gütersloh stammenden Hagedorn-Unternehmensgruppe ist der Tyrannosaurus Rex unter den Abbruchbaggern. Er erreicht bis zu 60 m Höhe – genug, um das alte Kohlekraftwerk STEAG und sämtliche Gebäude auf dem 372.000 qm großen Areal verschwinden zu lassen. Weitere Infos finden Sie auf Seite 74.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-08

Hoch hinaus

Größter Abbruchbagger Deutschlands im Einsatz

Deutschland ist eines der wenigen Länder weltweit, das verbindlich sowohl aus der Kernenergie als auch aus der Kohleenergie aussteigt. Gehen die Kohlekraftwerke vom Netz, bleiben ausgediente...

mehr
Ausgabe 2020-04

Neue Größenordnung

Bereits auf der bauma 2019 für Aufmerksamkeit gesorgt
K?nftig wird der KMC1600S  das Kraftwerk in L?nen revitalisieren.

Für die Rückbauarbeiten großer Industriegelände benötigt man leistungsstarke Maschinen. Um den hauseigenen Maschinenpark weiter auszubauen ist die Hagedorn Unternehmensgruppe auf die Kiesel GmbH...

mehr

Hagedorn und Zeppelin starten gemeinsame Awareness-Kampagne

Kooperation für "Frau am Bau"

Die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Zeppelin Baumaschinen GmbH verbindet seit vielen Jahren eine Partnerschaft: So hat das Unternehmen aus Gütersloh aktuell nicht nur über 150 Cat Baumaschinen...

mehr

Hagedorn Kampagne für mehr Frauen auf dem Bau

Ziel für 2021: Mindestens drei weibliche Auszubildende für die Arbeit auf den Baustellen gewinnen

Lange war das Thema Frauenquote nicht mehr so präsent wie derzeit. Der Beschluss der schwarz-roten Koalition, dass in Vorständen börsennotierter und paritätisch mitbestimmter privater und...

mehr

u+i interact und Hagedorn schließen sich zusammen

Das 2007 gegründete Unternehmen u+i interact ist Spezialist für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und beschäftigt über 100 Mitarbeitende in Bielefeld, Münster und Hamburg. Nun hat sich...

mehr