Fachtagungsreihe

Bauen im Bestand

Die Flächen für Neubauten werden immer knapper  und viele Bestandsgebäude kommen in das Sanierungsalter. Der Wunsch nach mehr Erhaltung, Wohnraum, die energetische Sanierung, Umnutzung oder der Anbau sind oft die treibenden Kräfte, die den Trend „Bauen im Bestand“ fördern. Gerade im Altbaubestand existiert so viel Potenzial!

Die Möglichkeiten sind vielfältig und müssen prinzipiell an die spezifische Gebäudesituation und an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Fakt ist: Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden sind sowohl mit einer Bestandserhaltung, aber auch oft mit einer Wertsteigerung der Immobilie verbunden.

Gute technische und finanzielle und gestalterische Lösungen lassen sich jedoch nur mit Experten erreichen. Auf dieser Fachtagungsreihe erfahren Sie, was technisch möglich, welche Maßnahmen sinnvoll und nachhaltig sind.

Deshalb lädt die BetonMarketing Nordost zu der Veranstaltungsreihe “ Bauen im Bestand“ ein. In diesem Jahr dreht sich alles um das Thema Ermittlung des Ist-Zustands und der davon ausgehenden Sanierung.

 

Die Themenschwerpunkte detailliert:

- Dauerhaftigkeit von Stahlbetonkonstruktionen - Bewehrungskorrosion

- Betonkorrosion und Betoninstandsetzung vor dem Hintergrund der DIN EN 1504

- Ertüchtigung von Konstruktionsbeton im Rahmen einer Zustimmung im Einzelfall

- Bewertungskriterien und Sanierungsverfahren aktueller Abdichtungstechnik

in Regelwerken und Praxis

- Sanierung-, Um- und Restnutzung von Stahlbetonbauteilen - Praxisbeispiele

- Möglichkeiten der Bauwerksinstandsetzung durch Erhöhung der Tragfähigkeit

mit CFK-Lamellen oder CF-Gelegen

- Bauzustandsanalytik – Möglichkeiten, Grenzen und Plausibilität

 

Teilnahmebedingungen, Anmeldung und Termine:

Die Teilnahme an der Veranstaltung kostet 89,00 € netto zzgl. gesetzl. MwSt. Weitere Informationen zur Veranstaltung, das Programm und Anmeldungen unter: www.beton.org -> Aktuell -> Veranstaltungskalender.

- Rendsburg am 06. November 2014

- Hannover am 18. November 2014

- Northeim am 20. November 2014

- Hamburg/Seevetal am 27. November 2014

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-08

Bauingenieurwesen – Bauen im Bestand

Die kontinuierliche Verlagerung der Bautätigkeit vom Neubau hin zur Bestandserhaltung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Gebäuden, der Verkehrsinfrastruktur und der öffentlichen Ver- und...

mehr
Ausgabe 2023-09

Bauen im Bestand

Nach dem Verbot von 1993 verschwand das gefährliche Asbest zwar vom Markt, ist aber in vielen Bestandsgebäuden noch verbaut. Mit dem Bestreben der EU, den Folgen des Klimawandels auch durch die...

mehr
Ausgabe 2015-04

Tipps zum Bauen im Bestand

Der Entwertungsprozess bei Gebäudeteilen verläuft unterschiedlich schnell: Während ein Rohbau über hundert Jahre halten kann, sind Teile des Innenausbaus schon nach weniger als zehn Jahren...

mehr
Ausgabe 2023-04

Sanierung im Fokus

Neue Gebäudeförderung

Die Maxit-Gruppe (Azendorf) reagiert auf die Ankündigung des Bundeswirtschaftsministeriums mit einer Erweiterung ihrer Produktpalette für das Bauen im Bestand. Vereint unter dem Namen „Maxit...

mehr
Ausgabe 2011-7-8

Umbau, Renovierung, Sanierung

Bauen im Bestand fordert spezielle Bauverfahren

Bauen am Zwickauer Rathaus Bei dem Aus-, Um- und Anbau des Zwickauer Rathauses werden alle denkmalgeschützten Bauteile erhalten. Der Nordflügel am Markt bleibt bestehen, ebenso die Fassade der...

mehr