Asphaltindustrie fordert Zweckbindung der Mauteinnahmen für das Fernstraßennetz

Die Asphaltindustrie in Deutschland begrüßt die Bundesratsinitiative des Landes Hessen, deutlich mehr Investitionsmittel für Ausbau und Erhalt des Bundesfernstraßennetzes einzusetzen. „Die Aufstockung der Mittel im Bundesfernstraßenhaushalt 2009 auf 5,261 Mrd. € bedeutet gerade, dass das Haushaltsniveau 2005 und 2006 wieder erreicht wird“, erklärte der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV) Franz Voigt in Bonn. Zwischenzeitlich seien aber die Straßenbaupreise insbesondere aufgrund der Rohstoffkosten so angestiegen, dass mit denselben Mitteln weniger gebaut werden könne, so der...

Thematisch passende Artikel:

Asphaltmischgutproduktion

Asphalt: Wert bleibt auf niedrigem Niveau

Die Produktion von Asphaltmischgut bleibt konstant auf einem dramatisch niedrigen Niveau. Das gab der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV), Stefan Schmidt-Weiss, am Rande einer...

mehr
Ausgabe 1-2/2010

Asphaltindustrie 2009 mit einem leichten Plus

Die deutsche Asphaltindustrie erwartet für 2009 im Mittel ein leichtes Plus von bis zu fünf Prozent in der Asphaltproduktion. Dies erklärte der Vize-Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV),...

mehr

Dramatischer Rückgang bei der Asphaltproduktion

Die Produktion von Asphaltmischgut ging 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 18 % zurück. Das gab der Präsident des Deutschen Asphaltverbandes (DAV), Bernd Lange, am Rande einer Präsidiumssitzung...

mehr
Ausgabe 06/2012 INFRASTRUKTURAUSBAU

Indien – Mammutprojekte im Straßenbau

Diese Investitionen sind dringend notwendig, denn ein Drittel der Ernte verdirbt bereits auf dem Weg vom Feld zum Geschäft. 90 Prozent des Straßennetzes sind nicht für schwere Lkw geeignet. Ein...

mehr
Ausgabe 10/2015

Riss-Sanierung im Asphaltstraßenbau

Die bundesdeutschen Verkehrsflächenbefestigungen stellen ein enormes Anlagevermögen dar. Aus diesem Grund sollte es im Interesse aller liegen, ein solches Kapital über einen möglichst langen...

mehr