RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) 2025

Die Demonstrationsmesse für Bau, Abbruch und Recycling schafft Live-Erlebnisse für mittelständische Unternehmen, die direkt von innovativen Maschinentechnologien profitieren wollen.

Im Zwei-Jahres-Turnus trifft sich die Recycling- und Tiefbauwirtschaft in der Messe Karlsruhe, die mit Deutschlands drittgrößtem Freigelände, dem Peter-Gross-Bau Areal, den optimalen Rahmen für einzigartige Live-Demonstrationen gibt
© Messe Karlsruhe/JürgenRösner

Im Zwei-Jahres-Turnus trifft sich die Recycling- und Tiefbauwirtschaft in der Messe Karlsruhe, die mit Deutschlands drittgrößtem Freigelände, dem Peter-Gross-Bau Areal, den optimalen Rahmen für einzigartige Live-Demonstrationen gibt
© Messe Karlsruhe/JürgenRösner
In weniger als drei Monaten kommen Entscheider und Experten aus Bau, Abbruch und Recycling zur RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) vom 9. bis 11. Oktober in der Messe Karlsruhe zusammen, um sich auf der kompakten Demonstrationsmesse einen praxisnahen Überblick über innovative Maschinentechnik zu verschaffen. Der aktuelle Aufwind in der Branche, der in der ersten Jahreshälfte besonders deutlich spürbar wurde, spiegelt sich auch im hohen Ausstellerzuspruch der RATL wider: Die nonstop Live-Demos in thematischen Showkonzepten ermöglichen dem Fachpublikum den direkten Produktvergleich und geben somit Impulse zur Effizienzsteigerung im eigenen Betrieb
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Die nonstop Live-Demos in thematischen Showkonzepten ermöglichen dem Fachpublikum den direkten Produktvergleich und geben somit Impulse zur Effizienzsteigerung im eigenen Betrieb
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Das Freigelände, das infrastrukturell ertüchtigte Peter-Gross-Bau Areal, ist ausgebucht. Mit einem Angebots-Portfolio aus langjährigen Wiederkehrern wie Zeppelin Baumaschinen, Wacker Neuson, Doppstadt, Jürgen Kölsch, Komptech und JCB und Neuzugängen wie Milwaukee, SBH Tiefbautechnik und Magni gibt die Messe einen komprimierten Marktüberblick. Kontinuität mit klarem Praxisfokus: Die RATL übersetzt Trends und Zukunftsvisionen auch in ihrer fünften Ausgabe in der Messe Karlsruhe wieder herstellerübergreifend und lösungsorientiert in Anwendungen mit echtem Mehrwert – für alle Akteure auf der Baustelle, im Entsorgungsbetrieb und hinter den Kulissen.
Projektleiterin Olivia Hogenmüller betont: „Die RATL kommt im Oktober genau zum richtigen Zeitpunkt mit einem Konzept, das globale Branchentrends und Zukunftsvisionen in die tägliche Praxis überführt, praxisnah, skalierbar und relevant für Unternehmen jeder Größe. So unterstützt die Demonstrationsmesse Bau- und Recyclingunternehmen dabei, von aktuellen Markttrends konkret zu profitieren. Welche Maschinentechnologie, Antriebsform oder welcher Baustellenprozess der richtige ist – dafür gibt die RATL klare Hilfestellung, indem sie die Technologien greifbar macht.“
 
Praxisnah und bedarfsorientiert, greifbar und live erlebbar
Der konkrete Nutzen für den operativen Alltag steht im Mittelpunkt der RATL – ergänzt um Impulse, die auch strategische Entscheider und technische Führungskräfte weiterbringen. Sie zeigt, wie herstellerübergreifende Maschinenprozesse in echten Baustellenumfeldern und Entsorgungsfachbetrieben realistisch umgesetzt werden können.  Maßgeschneiderte Maschinen-Lösungen für die Herausforderungen der Märkte werden in praxisnahen Prozessabfolgen erlebbar gemacht
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Maßgeschneiderte Maschinen-Lösungen für die Herausforderungen der Märkte werden in praxisnahen Prozessabfolgen erlebbar gemacht
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Herzstück der RATL sind daher die Demo-Formate, die unterschiedliche Schwerpunkte rund um Stoffströme, Antriebs- und Anwendungsformen behandeln. Geplant sind in diesem Jahr beispielsweise die „Musterbaustelle Infrastrukturbau“ mit dem Schwerpunkt Bahn und die „Musterbaustelle Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau“. Die Anbaugeräte-Arena wartet mit einem neuen Showkonzept auf, das Abbruch und Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen thematisiert. Die Aktionsflächen Holz & Biomasse und Schrott & Metall als auch die Azubi-Baustellen im Rahmen der Baustelle Zukunft runden das Liveprogramm ab.
 
Nah am Markt – der Branche eine Stimme geben
Um der Branche im Vorfeld sowie auf der Messe noch stärker eine Stimme zu geben, hat das Messeteam sechs Branchenexperten gewonnen, die sich aus Überzeugung in die RATL einbringen und so dazu beitragen, die Messe aus ihrer praxisnahen Perspektive zu bereichern.  Austausch und Information am Messestand ergänzen die Erlebnisse auf dem Freigelände
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Austausch und Information am Messestand ergänzen die Erlebnisse auf dem Freigelände
© Messe Karlsruhe/JensArbogast
Sie teilen ihre Expertise auf der Messe, zum Beispiel durch deren Begleitung eines thematischen Rundgangs oder durch ihr Mitwirken bei einer der Musterbaustellen und Aktionsflächen. Abbruch- und Bauunternehmer Robert Oettinger, geschäftsführender Gesellschafter der Oettinger Gruppe ist einer der ausgewählten Branchenstimmen und freut sich schon auf die Messe: „Die RATL in Karlsruhe ist genau auf mich zugeschnitten!". Steffen Feger, Gleis- und Tiefbauunternehmer und Geschäftsführer der Helmut Feger GmbH ergänzt: „Ich schätze die RATL als kompakte Messe mit kurzen Wegen und direktem Draht zu Lösungen, die mir wirklich helfen. Eine Messe, die auf den Punkt kommt!“

Tickets buchen
Neben Tages- und Dauertickets gibt es erstmals auch Halbtagestickets für einen Messebesuch ab 13 Uhr. Neu in diesem Jahr ist auch ein Kombiticket mit der Nutzfahrzeugmesse NUFAM, die vom 25. bis 28. September 2025 in der Messe Karlsruhe stattfindet und die neuesten Innovationen aus der Nutzfahrzeugbranche präsentiert. Beim Kauf von jedem Tagesticket ist auch der Eintritt an einem Messetag der NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse inkludiert.


RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL)
www.ratl-messe.com

x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE: Freigelände komplett ausgebucht!

Die Demonstrationsmesse blickt rund zwölf Wochen vor Messebeginn auf ein ausgebuchtes Freigelände und verzeichnet ein ausgewogenes Verhältnis der beiden Angebotsschwerpunkte

Karlsruhe, 06.02.2023. Die Kreislauf- und Bauwirtschaft trifft sich vom 27. bis 29. April 2023 im Rahmen der Doppelmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) auf dem Karlsruher Messegelände und kehrt...

mehr
Ausgabe 04/2021

RecyclingAKTIV und TiefbauLIVE auf September 2021 verschoben

www.messe-karlsruhe.de Die Messe Karlsruhe terminiert die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling sowie Straßen- und Tiefbau – in Absprache mit ihrem...

mehr
Advertorial/Anzeige

Live, persönlich, praxisnah – Das Messeduo RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE bietet Maschinen des Tiefbaus eine fulminante Bühne

Drei neue Demoformate ergänzen das Messeangebot Vom 05. bis 07. Mai wird die Messe Karlsruhe zum dritten Mal Schauplatz der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE. Rund 180 Aussteller...

mehr
Ausgabe 6-7/2021

RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE auf Mai 2022 verschoben

www.messe-karlsruhe.de Die Messe Karlsruhe als Veranstalter der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE hat sich dazu entschlossen, die für September 2021 geplante Fachmesse auf den 5. bis 7. Mai 2022 neu zu...

mehr