Lückenschluss mit Weitblick

Doka treibt atemberaubenden Brückenbau voran

Der Mumbai-Pune-Expressway zwischen zwei indischen Metropolen erhält mit dem 13,3 Kilometer langen Projekt „Missing Link“ ein umfassendes Upgrade. Ziel ist, die Strecke um mehr als sechs Kilometer zu verkürzen und die Reisezeit zu reduzieren.

Das „Missing Link“-Projekt umgeht den berüchtigten Khandala-Ghat-Abschnitt der bestehenden Schnellstraße, der für Haarnadelkurven und Erdrutschgefahr bekannt ist. Das ehrgeizige Vorhaben wird von der Maharashtra State Road Development Corporation (MSRDC) geleitet und von Afcons Infrastructure Ltd. als Paket II ausgeführt.

Das Projekt umfasst zwei achtspurige doppelröhrige Tunnel, Viadukte und mehrere Brücken, darunter eine 650 Meter lange Schrägseilbrücke mit diamantförmigen Pylonen, die bis zu 182 Meter hoch sind und damit zu den höchsten Indiens zählen. Sie überwindet steile Hänge und gefährliche Abschnitte der bestehenden Trasse und soll den 19 Kilometer langen Abschnitt von der Ausfahrt Khopoli bis zum Sinhagad-Institut um einiges sicherer machen.

Maßarbeit für Herstellung der Pylonen

Die diamantförmigen Pylonen mit komplexer Geometrie und Neigungen in mehrere Richtungen stellten eine besondere Herausforderung dar. Doka kombinierte dafür das System Xclimb 60 Short Track mit der Selbstkletterschalung SKE100 plus. Diese maßgeschneiderte Lösung ermöglicht eine effiziente und präzise Ausführung aller Pylonabschnitte.

Zusätzlich sorgen SKE50 plus, die geführte Kletterschalung Xclimb 60 und die Trägerschalung Top 50 für schnellen, sicheren Baufortschritt, minimieren manuelle Handhabung, reduzieren Risiken für das Baustellenteam und beschleunigen die Bauzeit deutlich. Durch die enge Zusammenarbeit mit Afcons Infrastructure Ltd. und den Einsatz seines Engineering-Know-hows trägt Doka maßgeblich zum Erfolg dieses Infrastrukturprojekts bei, das Konnek-tivität und Sicherheit auf dem westindischen Mumbai-Pune-Expressway nachhaltig verbessert.

Infrastruktur, die Maßstäbe setzt

Die Schrägseilbrücke mit vier rautenförmigen, jeweils 182 Meter hohen Pylonen und einer Spannweite von 305 Meter ist ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst. Ihr Bau in schwierigem Gelände setzt neue Maßstäbe und wird die Reise zwischen Mumbai und Pune grundlegend verändern. Mit Fortschreiten der Arbeiten definiert das Projekt künftige Standards für die Infrastrukturentwicklung Indiens.

Doka GmbH
www.doka.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Vier Kilometer Sicherheit

Umlaufende Fluchtbalkone für Schulgebäude

Im Februar 2015 wurde der vom Baureferat der Landeshauptstadt München ausgelobte Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Freiham entschieden. Felix Schürmann Ellen Dettinger...

mehr
Ausgabe 05/2009

Straßenfertiger bauen 110 km langen Autobahnabschnitt in China

»Arbeitspferde« meistern Mammutprojekt

In China werden derzeit in einer atemberaubenden Geschwindigkeit Straßenbauprojekte verwirklicht, von denen in anderen Ländern nur geträumt werden kann. So auch in der Provinz Hunan, wo das...

mehr
Ausgabe 11/2008

„Schalungsmaschinen“ treiben Mega-Projekt voran

Flughafen-Neubau Berlin Brandenburg International (BBI)

Seit September 2006 laufen auf dem Großflughafen BBI Berlin Brandenburg International die umfangreichen Erd- und Rohbauarbeiten. Auf einer Fläche von 1470 ha arbeiten derzeit mehrere hundert...

mehr
Ausgabe 04/2019

Doka: Digitale Lösungen

www.doka.de Unter dem Schwerpunkt „Unser Beitrag zur Produktivitätssteigerung auf der Baustelle“ zeigt Doka die neuesten Produkte, Dienstleistungen und Innovationen aus der Welt der Schalung....

mehr
Ausgabe 03/2023

Pylone in Rekordzeit erstellt

Ersatzneubau Strombrückenzug in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt
63 Metern ragen die doppelt gekr?mmten Pylone am Westufer der Alten Elbe in die H?he.

Seit 140 Jahren führt die Anna-Ebert-Brücke in Magdeburg über die Alte Elbe. Doch die Extremhochwasserereignisse von 2002 und 2013 hatten der altehrwürdigen Brücke so stark zugesetzt, dass sie...

mehr