Gründerzeit-Hotels in neuem Glanz

Urlaubsflair mit Gestaltungsplatten von Kann

Die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern ist bekannt für ihre historische Bäder­architektur. Die beiden Gründerzeit-Hotels „Schloss am Meer“ und „Hansahaus“ wurden nach umfassender Sanierung der Innenräume nun auch außen neu gestaltet.

Nach mehreren Besitzer- und Funktionswechseln in den letzten Jahrzehnten kam es zur Zwangs­versteigerung. Die neuen Eigentümer führten bei beiden Gebäuden, in deren Erhaltung bis dahin nur das Notwendigste investiert worden war, Stück für Stück Restaurationen und Reparaturen durch. Die Fassaden strahlen in frischem Weiß, und die Fachwerkaufbauten mit schmiedeeisernen Gittern an den Balkonen des „Schloss am Meer“ setzen einen architektonischen Akzent. Unter dem Namen „Meergut Hotels“ wiedereröffnet, genießen die Gäste in den Vier-Sterne-Boutique-Hotels nun wieder das Flair der Gründerzeit. Neben dem Spa-Bereich, einem Festsaal sowie einem Restaurant mit Meerblick zählen auch die hochwertig gestalteten Außenbereiche zum besonderen Erscheinungsbild. Das gilt vor allem für den repräsentativen Eingangsbereich des Hansa-Hauses mit dem Säulenportal und die große Terrasse direkt am Meer. Dort kamen nun La Tierra-Platten von Kann in Muschelkalkoptik zum Einsatz, um den historischen Charakter der Anlage mit der dezenten Farbnuancierung zu untermalen.

 

Ferien-Flair mit La Tierra

Der Zugangsweg zum Hauptportal sowie diverse Verbindungswege zu den Terrassen und Sitzplätzen durchschneiden die großzügigen Rasenflächen, von denen beide Hotelbauten umschlossen sind. Mit ihren hellen Farbverläufen passen die La Tierra-Platten in Muschelkalkoptik besonders gut in das weitläufige Areal direkt am Meer. Sie strukturieren die Flächen dezent und würdigen dabei die historische Bäderarchitektur. Ihr Farbverlauf erinnert an den hellen Sandstrand und den Kalkstein der Steilküsten in der Umgebung. Zusätzlich tragen die großen Formate von 60 x 30 Zentimeter und die durchgängige Verlegung im Halbverband zusammen mit der natürlich wirkenden Farbnuancierung zum Gesamteindruck bei. Das gilt auch für die weitläufigen Flächen der Terrasse am Strand und die Bereiche der Sitzpavillons in der Outdoor-Lounge. Nur durch eine mit Gras bewachsene Böschung vom Sandstrand getrennt, nimmt der Plattenbelag dessen Farbgebung auf und führt sie auf harmonische Weise fort. Damit ergibt sich insgesamt eine hochwertige Flächengestaltung mit Ferien-Flair, die eine Symbiose mit der traditionellen Bäder­architektur eingeht – hoher Erholungsfaktor inbegriffen.

 

Kann Baustoffwerke

www.kann.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022

Injektionsarbeiten mit Meerblick

Bauer führt Sicherungsmaßnahmen auf Helgoland durch
Die Bohrungen im Sonic-Drill-Verfahren bis in ca. 12 m Tiefe sowie der Einbau der Ventilrohre wurden durch BTR ausgef?hrt.

Mitten in der Nordsee gelegen und rund 50 Kilometer vom Festland entfernt, besticht Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland mit ihrem ursprünglichen Charme und ihrer einzigartigen Natur. Als...

mehr
Ausgabe 07/2009

Neue Bauvorhaben aus Ihrer Region

Baden-Württemberg Neubau eines Gesundheitszentrums mit Privatklinik und Tiefgarage 73760 Ostfildern, Ruit, am Paracelsus-Krankenhaus Investitionsvolumen ca. 47 Mio. EUR Bayern Neubau eines 4 Sterne...

mehr

Strabag beginnt mit Betondeckenbau auf der BAB 14 Groß Warnow–Grabow

Zügiger Baufortschritt auf dem 12 km langen Neubauabschnitt

Hierfür wird der Beton in einer eigenen mobilen Betonmischanlage im Baufeld gemischt, zum Einbauort transportiert und mit Gleitschalungsfertigern eingebaut – und das rund um die Uhr. Pro Tag können...

mehr
Ausgabe 05/2010

Neue Bauvorhaben aus Ihrer Region

Baden-Württemberg Neubau einer Seniorenwohnanlage 88709 Meersburg, ehem. Wiedemann-Klinik Investitionsvolumen ca. 67 Mio. EUR Bayern Neubau des Instituts für die Physik des Lichts 91058 Erlangen,...

mehr
Ausgabe 11/2009

Neue Bauvorhaben aus Ihrer Region

Baden-Württemberg Erweiterung der B 33 in Bauabschnitten 78476 Allensbach Investitionsvolumen ca. 139 Mio. € Bayern Generalsanierung und Teilerweiterung des Klinikums 85049 Ingolstadt,...

mehr