Einzigartig in Montage und Funktion
Gewohnte Qualität bei reduzierter Klimawirkung: Zum Jahresbeginn 2025 stellte Funke die Produktgruppe der Hausanschlüsse auf bio-attributed PVC-U um
© Funke Kunststoffe GmbH
Überzeugende Tiefbaulösungen für Neubau und Sanierung unter besonderer Berücksichtigung des Themas Nachhaltigkeit stehen im Mittelpunkt des Auftritts der Funke Kunststoffe GmbH auf der Ro-Ka-Tech. Egal, ob es darum geht, versatzfreie Übergänge, maßgeschneiderte Verbindungen oder kraftschlüssige Anschlüsse zu schaffen oder zum Beispiel Niederschlagsabflüsse wirksam zu behandeln – Funke bietet flexible, wirtschaftliche und nachhaltige Produkte an. Beispielhaft hierfür stehen der Funke Sanierungsstutzen, der Liner-Anschluss System Connex, das Funke Reparaturrohr und der Reparaturabzweig, ebenso wie der VPC Delta-Ring oder die Funke Schnellkupplung. Und mit Funke Compact-Clean und einer Vielzahl neuer Substrate lassen sich Schadstoffe aus Niederschlagsabflüssen wirksam entfernen.
Mit der Entwicklung und Vermarktung von innovativen Produkten aber auch mit dem Einsatz von Rezyklaten oder nachhaltig erzeugten Rohstoffen ergreift das Unternehmen darüber hinaus aktiv Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. So etwa im Bereich der Kanalrohre: Neben dem etablierten HS-Kanalrohrsystem wurden mit Funke Pipe2Pipe und Funke Plant2Pipe zwei klimafreundliche Produktreihen ins Portfolio aufgenommen. Und bei den Hausanschlüssen geht Funke noch einen Schritt weiter. Seit Anfang des Jahres werden alle PVC-U-Bestandteile der Hausanschlüsse aus 100 Prozent bio-attributed PVC-U hergestellt.
Besuchen Sie Funke auf der Ro-Ka-Tech in Kassel vom 13. bis 16. Mai 2025 am Stand H11/B09 in Halle 10-11.