Der Neubau des Fachbereichs Chemie der Philipps-Universität Marburg zählt zu den größten Bauvorhaben, die zurzeit an hessischen Hochschulstandorten durchgeführt werden. 2014 soll der Lehrbetrieb in...
Die Kranhäuser im Kölner Rheinauhafen avancieren zu neuen Höhepunkten im Stadtbild der Rheinmetropole. Dass sie bis ins Detail durchgestaltet sind, beweist der Einsatz modernster Befestigungstechnik...
Mit architektonischen Mauerwerks-Lösungen entdecken Architekten und Bauhandwerker die handwerkliche Kunst der Fassadengestaltung neu. „Rein technisch gesehen ist die Einfachheit der Konstruktion ein...
Polyurethan-Hartschaumstoff mit
beidseitiger, diffusionsdichter Deckschicht
Frankfurt am Main bezeichnet sich selbst als Hauptstadt der Passivhäuser und hat das Ziel, European Green Capital zu werden. Da fügt es sich hervorragend, dass die Stiftung Waisenhaus kürzlich in der...
Die Hetzel-Gruppe nutzt die Bau financials Gesamtlösung
„Wir sind keine klassischen Bauunternehmen mehr, sondern sehen uns heute als Dienstleister am Bau.“ So beschreibt Prokuristin Astrid Theisen das Arbeitsfeld der Essener Hetzel-Gruppe. Die beiden...
Das sogenannte Bauen im Bestand setzt ganz eigene Prioritäten. Perfekte Planung und maßgeschneiderte Problemlösungen sind das A und O für das Gelingen solcher Projekte. So auch beim Komplettumbau...
Seit April operiert die Baustoffgruppe Xella aus ihrer neuen Zentrale im Duisburger Süden. Gebaut wurden die drei Büroriegel nach Plänen des Hamburger Büros Heine Architekten natürlich mit hauseigenen...
Eine geschwungene Fassade und lichte, weite Innenräume kennzeichnen das neue Modezentrum Labels 2. Die einzigartigen Sinusbögen aus Sichtbeton im Inneren und die geschwungene Fassade an der...
Sika Deutschland: Instandsetzung eines Soester Parkhauses
Sie gehörte zur Zeit der Hanse zu den wichtigsten Städten in der Region und gilt bis heute als die heimliche Hauptstadt Westfalens. Nach wie vor ist die wirtschaftliche Struktur von Soest durch Handel...
Unterhalts- und Umbauarbeiten an Gebäuden machten schon 2009 etwa 40 % aller Bauausgaben aus – Tendenz steigend, weil immer mehr Gebäude in die Jahre kommen und renoviert werden. Bauen im Bestand ist...