Das Tool vereinfacht die Dokumentation von Befestigungsaufgaben auf der Baustelle vor Ort. Handwerker erfassen mit intuitiven Eingaben alle erforderlichen Daten innerhalb der Fischer Professional...
Die (kostenlose) Teilnahme am Wettbewerb „Deutscher Baupreis“ bietet Ihnen im Kampf um Kunden, Mitarbeiter und Gewinne handfesten Nutzen und hilft, Ihr Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
60.000 m² neuer Asphalt: vier Kaltfräsen, sechs Straßenfertiger, 55 Stunden
In dicht besiedelten Regionen wird der Ruf nach schnellen Straßensanierungen immer lauter. Wie man in kürzester Zeit die Deck- und Binderschicht eines Autobahnteilstück erneuert, zeigte die Johann...
Amand Bau Sachsen verstärkt Verdichter-Flotte mit ARS 200
50 Hektar Fläche verbessern, nivellieren und verdichten – ein Fall für die Spezialisten von Amand Bau Sachsen. Sie setzen u.a. auf einen Ammann-Walzenzug ARS 200 mit ACEforce-Mess- und...
www.kerawil.deKerawil ist mit seinen Produkten in Kürze wieder am Markt vertreten. Unter der neuen Firmierung Kerawil Klinkerwerk GmbH bietet das Unternehmen aus Löhne hochwertige Pflasterklinker an....
Bewährte und neue Handlungsspielräume für Kommunen
Gespräch mit Dr. Christian Falk und Mario Niggemann von der Stadtentwässerung Dortmund, sowie mit Dr. Nicola Ohrtmann von der Kanzlei Aulinger, zur Vergabe von Lieferungen, Dienst- und Bauleistungen...
Wendig und sehr leistungsstark dank Kurzheckbauweise
Der Kurzheckbagger Cat 315 verfügt über einen neuen Antriebsstrang, neue Assistenzsysteme und einfachere Wartungsprozesse, die für mehr Leistung, Effizienz und Produktivität sorgen.
Neue Maßstäbe setzen – dieses anspruchsvolle Ziel haben die Zweibrücker Kranbauer erreicht. Denn der neue 7-Achser überzeugt mit einer ganzen Reihe von fortschrittlichen Lösungen und beeindruckenden...
Gespräch mit Wolf Christian Behrbohm, Geschäftsführer der Wilhelm Layher GmbH & Co KG, über den Deutschen Baupreis und über den Einsatz integrierter Systemlösungen und digitaler Prozesse als Mittel...
THIS im Gespräch mit Bauschutt-Recycler Walter Feess über vergebene Recycling-Chancen und über die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die inzwischen viele Bereiche der Bauwirtschaft massiv belastet