www.frilo.euZüblin setzt bei Hochhausprojekten seit Jahren den höherfesten Bewehrungsstahl SAS 670/800 der Stahlwerke Annahütte Max Aicher GmbH & Co. KG ein. „Dieser ist deutlich leistungsfähiger als...
www.bauindustrie.deTim Lorenz (CEO Eurovia Deutschland/Vinci) ist neuer Vorstandsvorsitzender des Wirtschaft- und Recht-Ausschusses (WRA) und zugleich Vizepräsident Wirtschaft der Bauindustrie. Die...
www.beyondbuild.comBeyondBuild, Lösungsentwickler für digitale Produkte für die Bau- und Immobilienbranche, hat sein Managementteam erweitert und Christine Damke zur Geschäftsführerin berufen. Als...
Videobewachung des Wohnbauprojekts „Südtribüne“ in Dortmund
Bei der Bewachung der Baustelle setzt CG Elementum auf Video Guard. Das System blendet zum einen umliegende Bereiche softwareseitig aus – und zum anderen arbeitet es mit Scheinwerferlicht, das...
Bundesqualitätsgemeinschaft Flüssigböden e. V. verleiht Qualitätszeichen
Aufgrund immer knapper werdender Deponiekapazitäten in Deutschland rückt das Thema Bodenaufbereitung für viele Unternehmen aus der Branche immer mehr in den Fokus. Ein noch recht neues Produkt in...
www.lehnhoff.de/vl-aktionErst die vollhydraulischen Variolock-Schnellwechselsysteme von Lehnhoff machen europaweit aus einem Bagger einen effizienten Geräteträger, der alle Anbaugeräte in...
Straßenbankette haben kurze Wartungsintervalle und damit hohe laufende Kosten. Beim Projekt K 2098 Lohmühle-Stangenbach bei Heilbronn brachte eine nachhaltige Bankett-Lösung hohe Sicherheit und...
www.tsurumi.euEhrgeizige Tiefbauprojekte und entfernte Rohstofflagerstätten: Geht es tief hinab, ist nicht nur schiere Pumpenleistung gefragt. Wichtiger ist oft der pH-Wert des Wassers. Hier müsste...
Die bis zu 138 Meter hohen Hochhäuser der „Deutschen Welle“ wurden seit Mitte Mai 2019 von oben nach unten zurückgebaut. Doka übernahm Planung undMontage der Schutzschildeinhausung und schulte in...
Umfassende Sanierungsarbeiten am Gasometer Oberhausen
Bedeutender Standort der Industriekultur, Europas höchste Ausstellungshalle, Symbol für den Strukturwandel im Ruhrgebiet – der Gasometer steht für die bewegte Historie der Region und spielt eine...