In allen Bereichen des Erd-, Tief-, Straßen- und Industriebaues übernehmen Radlader zunehmend mehr die Rolle von vielseitig einsetzbaren Geräteträgern für eine breite Palette von Anbauausrüstungen....
Seit vielen Jahrzehnten gibt es eine bewährte Ankerbohrtechnik für vorübergehende und dauerhafte Gebirgsanker zum Sichern von Felswänden oder Hohlräumen. Diese Ankerbohrtechnik nutzt ein in der Regel...
Der Spezialtiefbau hat besonders in den letzten Jahren bei den Verfahren und in der Gerätetechnik einen rasanten Aufschwung genommen. Der Erfindungsreichtum der Tiefbauingenieure, die Ergebnisse neuer...
Mit einer neuen Baureihe von Rohrverlegern hat Volvo CE neue Impulse für den Pipeline- und Leitungsbau gesetzt. Experten sprechen bereits von bahnbrechenden Innovationen.
Neben den Betriebsgebäuden bestehen Deponien aus Bauwerken, die für deponiespezifische Zwecke konzipiert sind. Diese Bauwerke sind für die langfristige und dauerhafte Funktion und Sicherheit der...
Aus drei Haltungen von insgesamt 271,50 m besteht der Neubau des Regenüberlaufkanals in der Nennweite DN 1000, den die Hans Lemme Hoch-, Tief- und Stahlbetonbau GmbH & Co. KG im Auftrag der Berliner...
Katastrophenschutz beginnt nicht erst dann, wenn die Katastrophe eingetreten ist. Für einen erfolgreichen Hilfseinsatz ist es von entscheidender Bedeutung, dass bereits im Vorfeld entsprechende...
Fast die Hälfte des Kölner Stadtgebietes liegt in einer Wasserschutzzone. Nach der neuen Rechtslage des § 61a LWG müssen bei allen in diesen Bereichen liegenden Immobilien die Abwasseranlagen noch vor...
Delmenhorst – mit ca. 77 000 Einwohnern die zehntgrößte Stadt Niedersachsens – hat auf 62 km² ein Kanalnetz von ca. 565 km Gesamtlänge: davon ca. 302 km Schmutzwasser- und ca. 263 km...
IKT-Warentest „Reparaturverfahren“ mit überraschend guten Ergebnissen
Allgemein genießt die partielle Kanalsanierung einen bestenfalls zweifelhaften Ruf. Die Verfahren gelten als störanfällig im Betrieb und als nicht besonders langlebig. Der jüngste IKT-Warentest kommt...