Im Rahmen des Komplettumbaus der Tank- und Rastanlage Kassel-Ost an der A7 wurden für die umfänglichen Verdichtungsarbeiten intelligente Hamm Walzen – eine Felsbrecherwalze H 25i VC und eine H 20i mit...
Grundwasser schützen, den natürlichen Wasserkreislauf unterstützen
Im Rahmen der Fachseminarreihe „ACO Regenwelten“ präsentiert ACO zukunftsfähige, professionelle Lösungen für das Regenwassermanagement und den Gewässerschutz. Die Seminarreihe ist ein weiterer...
Bei Max Bögl arbeitet man intensiv daran, bewährte BIM-Prozesse aus dem Infrastrukturbereich auch für Straßen- und Tiefbauprojekte aktiv voranzutreiben.
Regenrückhaltesysteme vermeiden eine Überlastung der Kanäle und beugen bei Starkregenereignissen Überschwemmungen vor. Luxemburg schreibt diese Form der Wasserbewirtschaftung vor, so auch beim neuen...
Berufskleidung zu mieten statt zu kaufen, bietet Vorteile wie den Austausch der Kleidung bei Mitarbeiterwechsel, Größenwechsel und bei Verschleiß so wie Entlastung des eigenen Personals.
Zerstörungsfreie Prüfverfahren erlauben einen Einblick ins Innere von Bauwerken und helfen bei einer genaueren Planung des Unterhalts, der Instandsetzung oder der Reparatur.
Bei der Bearbeitung von geschädigtem Beton stellt Hoch- und Höchstdrucktechnik eine bewährte Alternative zu konventionellen Methoden dar. Neue Aggregate,
manuelle Anlagen und Roboter machen die Technik nun noch effizienter.
Die Baubranche boomt wie lange nicht mehr. Doch Planungsfehler und Baumängel können so manches Fundament ins Wanken bringen. Eine Mischung aus Risiko-Management und einer Absicherung für alle...