Rechnerunterstützte Anwendung zur Erfassung von Bauablauf-
störungen und Bewertung ihrer Auswirkungen auf Bauprozesse
Eine wesentliche Aufgabe sowohl des Arbeitsvorbereiters als auch Bauleiters besteht darin, störungsbehaftete Bauabläufe – zur Erhöhung ihrer Störungsrobustheit – zu verbessern. Durch die...
Von der allgemeinen Erholung der internationalen Baumärkte im Jahr 2010 hat das Auslandsgeschäft der deutschen Bauindustrie überproportional profitiert. Sowohl beim Auftragseingang (34,0 Mrd. Euro)...
Wie groß ist die Gefahr, dass Polen, Tschechen, Ungarn und Balten den wenig qualifizierten Arbeitnehmern hierzulande die Jobs wegschnappen? Die Deutschen haben tatsächlich Angst vor der seit Mai...
… denn es gilt allein die Allgemeine Verwaltungsvorschrift
(AVV) Baulärm
Baulärm ist der bei dem Betrieb einer Baustelle verursachte Lärm. Insbesondere die Tatsache, dass lang andauernde Großbaustellen immer öfter in unmittelbarer Nähe von Wohnbebauung, sehr oft sogar in...
Die gute Baukonjunktur in den neuen Ländern bringt auch die Baumesse Chemnitz vom 3. bis 5. Februar 2012 auf Rekordkurs. Bereits jetzt hat sich die Ausstellungsfläche um 30 Prozent vergrößert....
Erstmals seit drei Jahren haben sich die Konjunkturerwartungen der Bauunternehmen wieder stark abgekühlt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht hervor, den der Deutsche Industrie- und...
Die Bauleistungen von Ingenieuren stecken in vielen Gebäuden und gehen oft im Licht anderer unter. Dies ändert sich. Ein erfahrener Bausachverständiger war es Leid auf den bekannten Baumessen keine...
Die „bauablaufbezogene Untersuchung“ als Maß aller Dinge
Bei der Geltendmachung von Ansprüchen infolge gestörter Bauabläufe bildet die „bauablaufbezogene Untersuchung“ die zentrale Grundlage. Die Rechtsprechung hat den Begriff in Einzelaspekten mehrfach...
Die Sanierung des City Parkhauses im hessischen Friedberg ist ein gelungenes Beispiel, wie ein komplettes Parkdeck innerhalb von nur acht Wochen langzeitsicher abgedichtet und durch seine Oberflächen-...
Bauproduktion und Baunachfrage zeigten sich im August unbeeindruckt von den eingetrübten Konjunkturaussichten: Der Umsatz im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahresmonat um nominal...